Space Mining

Hast du schon mal etwas von Space Mining gehört? Warum diese verrückte Idee die Probleme mit Ressourcen lösen könnte.
Was ist Space Mining?
Space Mining, auch als Asteroidenbergbau bekannt, bezeichnet den Abbau von Rohstoffen auf fliegenden Himmelskörpern im All. Das verspricht die Erschließung von neuen Ressourcen, die auf der Erde oft bereits knapp geworden sind oder deren Abbau ökologische und soziale Probleme mit sich bringt. Besonders sind hier Metalle wie Gold, Platin, Nickel oder Seltene Erden zu erwähnen, die in vielen elektronischen Produkten verbaut werden und deren Bedarf in den kommenden Jahren weiter zunehmen wird. So verrückte es auch klingen mag: Die Erschießung von Ressourcen im Weltall könnte einige Probleme auf der Erde lösen.
Chancen
Um welche Summen es hier geht, macht dieses Beispiel deutlich: Der wertvollste aktuell bekannte Asteroid in unserem Sonnensystem ist Davida. Er hat einen Durchmesser von 270 Kilometern. Laut Experten haben die vorhandenen Rohstoffe einen Wert von 15.38 Trillionen Dollar. Das entspricht etwa der 150.000-fachen (!) weltweiten Wirtschaftsleistung. Das ist nur einer von Millionen Asteroiden. Um es ein bisschen plakativer zu formulieren: Das würde sich auszahlen.
Herausforderungen
So verlockend diese Idee ist, so schwierig ist sie auch umzusetzen. Die bestehenden Konzepte sind bislang theoretischer Natur. Um effektiven Bergbau im All betreiben zu können muss noch viel in Forschung und innovative technische Lösungen investiert werden. Bislang wurden erst lächerliche 250 Gramm von einem Asteroiden durch die NASA abgebaut. Die Mission dauerte 7 Jahre und kostete 1 Milliarde Dollar. Nicht ganz wirtschaftlich. Ein weiteres Problem sind die riesigen Entfernungen im All: Eine Reise zum Asteroidengürtel und zurück zur Erde würde mit aktuellen Technologien rund vier Jahre dauern. Selbst wenn man dort ist, findet man die Objekte nicht so einfach wie der Name Asteroidengürtel vermuten lässt: Der Abstand der einzelnen Objekte liegt im Durchschnitt bei 1 Million Kilometern. Eine andere Option sind Near Earth Objects (NEOs), wobei diese meist einmal an der Erde vorbei fliegen und sich dann wieder sehr weit entfernen. Das Ganze ist also nicht so einfach. Zudem sind Gold und andere Metalle wertvoll gerade weil sie selten sind. Würde man den Markt mit riesigen Mengen überschwemmen, so würde auch der Preis kollabieren.
Fazit
Space Mining ist ein interessantes Thema. Die Umsetzung in größerem Maßstab wird aber noch zumindest einige Jahrzehnte dauern. Asteroidenbergbau bringt viele Herausforderungen mit sich, würde aber auch unsere Probleme mit seltenen Ressourcen lösen und die wertvolle Umwelt unseres Planeten schützen.
Hat dir unser Beitrag gefallen? Melde dich für unseren Newsletter an, um nichts zu verpassen!
Keine Kommentare