Baum Kampagne: Dein Klick tut Gutes

Wir starten eine Baum Kampagne. Für jeden neuen Follower auf Social Media pflanzen wir mit Wald4Leben einen Baum.
Der Hintergrund
Nach unserer erfolgreichen Krebs Kampagne möchten wir unsere Taten auf ein neues Thema ausweiten und im Bereich der Umwelt und des Klimaschutzes etwas Gutes tun. Daher haben wir uns gemeinsam mit unserem Partner Wald4Leben dazu entschlossen, mit einer interaktiven Kampagne Bäume zu pflanzen.
1 Follower = 1 Baum
Wir pflanzen für jeden neuen Follower auf unseren Social Media Channels 1 Baum. Die Aktion läuft bis 4. April 2025 und gilt bis 1.000 Bäume. Du kannst auf Facebook, Instagram, LinkedIn, X, TikTok und YouTube mitmachen. Um für Transparenz zu sorgen, posten wir im Anschluss das Ergebnis auf unseren Channels.
Mache jetzt bei unserer Baum Kampagne mit, sage es weiter und hilf uns gemeinsam etwas Gutes für die Umwelt zu tun!
Wald4Leben – Nachhaltige Wiederaufforstung im Waldviertel
Die Natur im Waldviertel steht vor großen Herausforderungen. Der Borkenkäfer hat in den vergangenen zehn Jahren riesige Flächen Wald vernichtet. Durch den Klimawandel geschwächte Bäume boten ihm ideale Bedingungen zur Ausbreitung, was zu massiven Schäden führte und viele Flächen geschlägert werden mussten. Doch anstatt diese Kahlflächen sich selbst zu überlassen, setzt sich Wald4Leben aktiv für nachhaltige Aufforstung ein. Ihr Ziel ist es, klimafitte Mischwälder zu pflanzen, die widerstandsfähiger gegen künftige Klimaveränderungen sind und gleichzeitig einen wertvollen Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten schaffen.

Wer steht hinter Wald4Leben?
Das Projekt Wald4Leben wird von einem engagierten Team rund um die beiden Geschäftsführer Lukas Schmalzbauer und Michael Poppinger geleitet, das sich mit Herzblut dem Umwelt- und Klimaschutz widmet. Eine Übersicht über das Kernteam findet sich auf der Website. Darüber hinaus unterstützen zahlreiche freiwillige Helfer und Saisonarbeiter das Team, um die große Anzahl an Baumpflanzungen in der Pflanzsaison effizient zu bewältigen. Jede helfende Hand trägt dazu bei, die Wälder für kommende Generationen zu erhalten.
Was bietet Wald4Leben?
Wald4Leben ermöglicht es Unternehmen und Privatpersonen, aktiv zum Klimaschutz beizutragen. Neben der klassischen Baumpflanzung im Waldviertel können Unternehmen eigene Firmenwälder anlegen oder an nachhaltigen Teambuilding-Events teilnehmen. Auch der Schutz der Biodiversität steht im Fokus: Mit einer Bienenstockpatenschaft, der Spende einer Blühfläche oder einem Nistkasten kann jeder einen wertvollen Beitrag zum regionalen Umweltschutz leisten. Für besonders engagierte Unterstützer gibt es das Klimahero-Paket, das verschiedene Umweltmaßnahmen kombiniert und so einen nachhaltigen Unterschied macht.
Was macht Wald4Leben besonders?
Wald4Leben unterscheidet sich von vielen anderen Umweltinitiativen durch seine langfristige Verpflichtung und Transparenz:
10 Jahre Pflege der gepflanzten Bäume: Nicht nur die Pflanzung wird übernommen, sondern auch die langfristige Pflege, um das Wachstum zu sichern.
Lokale Pflanzungen im Waldviertel, Niederösterreich: Der Fokus liegt auf regionalem Umweltschutz, direkt vor Ort.
Maximale Transparenz: Jede Spende wird mit einer Urkunde und Geo-Location versehen, sodass jederzeit nachverfolgt werden kann, wo genau die Bäume gepflanzt wurden. So können die gespendeten Bäume jederzeit selbst besucht werden.
Klimafitte Mischwälder: Es wird nicht nur auf einfache Aufforstung gesetzt, sondern auf widerstandsfähige Mischwälder, die langfristig ein gesundes Waldökosystem schaffen.
Fazit
Mit Wald4Leben kann jeder einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten. Ob als Unternehmen oder Privatperson – durch Baumpatenschaften, Spenden oder Teambuilding-Events kann jeder Teil dieser nachhaltigen Initiative werden. Gemeinsam wird dafür gesorgt, dass die Wälder auch in Zukunft ein wertvoller Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen bleiben.
Erfahre mehr auf: www.wald4leben.at
Kommentare (1)