Koalas: Australien plant riesigen Nationalpark

Australien möchte die von Aussterben bedrohten Koalas schützen und plant einen Nationalpark mit einer Fläche von fast 500.000 Hektar.
Der Great-Koala-Nationalpark im Bundesstaat New South Wales soll in Zukunft ein Zufluchtsort für 12.000 Individuen sein. Dazu wird die geschützte Fläche deutlich ausgeweitet. Wie die Regierung um Chris Minns angekündigt hat, sollen 176.000 Hektar neu dazukommen. Das Schutzgebiet umfasst dann 476.000 Hektar. Das entspricht etwa der 11.5-fachen Fläche Wiens. Zudem wird die Abholzung in der Region gestoppt, was den Lebensraum der baubewohnenden Koalas sichert. Holzarbeiter sollen Entschädigungen erhalten. Die Anzahl der in freier Wildbahn lebenden Koalas wird von der Australian Koala Foundation heute auf 60.000 geschätzt. Früher bevölkerten Millionen der flauschigen Tiere den Kontinent.
Win-Win für alle Seiten
Neben den Koalas profitiert auch die ökologische Vielfalt. In den Wäldern leben 100 weitere bedrohte Arten, wie der Riesengleitbeutler, der Riesenkauz und der Gleithörnchenbeutler. Die Wirtschaft der Region soll mit dem Nationalpark ebenfalls einen Aufschwung erhalten. Die zusätzlichen Einnahmen werden auf rund 163 Millionen Australische Dollar (rund 91 Millionen Euro) geschätzt. Das Projekt soll zeigen, dass der Schutz der Umwelt und die wirtschaftliche Verträglichkeit kein Gegensatz sein muss.
Hat dir unser Beitrag gefallen? Melde dich für den Newsletter an, um keinen Beitrag zu verpassen. Wenn du unsere Arbeit unterstützen möchtest, kannst du das mit einer Mitgliedschaft tun!
Keine Kommentare