10 Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag
Du möchtest nachhaltiger Leben aber weißt nicht wo du anfangen sollst? Wir haben 10 einfache Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag.
Greenwashing
Greenwashing ist eine von vielen Unternehmen genutzte Marketing-Methode, um sich ein nachhaltigeres Image zu verschaffen. Leider gewinnt diese Praxis zunehmend an Bedeutung.
Regionalität
In den letzten Jahren ist ein starker Trend zurück zur Regionalität erkennbar. Immer mehr Menschen legen Wert darauf, woher die Lebensmittel kommen.
Was Nachhaltigkeit bedeutet
Das Modewort Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Doch woher kommt der Begriff ursprünglich und was ist die wahre Bedeutung?
Food Waste
Food Waste (Lebensmittelverschwendung) ist in Österreich ein großes Problem. Jährlich werden in unserem Land so viele Lebensmittel weggeworfen, wie Graz im selben Zeitraum isst.
Fleischkonsum: Kühe und das Klima
Warum die gewinnorientierte Lebensmittelindustrie für die Treibhausgase verantwortlich ist und was bewusster Fleischkonsum damit zu tun hat.
Autarkie: Unabhängig leben
Klimawandel, Ressourcenverschwendung, Hamsterrad. Wenn man sich in der Welt umsieht ist eines klar: So wie es jetzt läuft kann es nicht weiter gehen. Autarkie zeigt einen Weg aus diesem Dilemma.