Dänemark unterrichtet Empathie an Schulen

Dänemark unterrichtet Empathie seit Jahrzehnten an Schulen. Das Ergebnis: Das Land hat eine der niedrigsten Mobbingraten in ganz Europa.
An Dänischen Schulen lernen die Kinder nicht nur Lesen, Rechnen oder Schreiben. Auch soziale Fähigkeiten werden gefördert. Sie haben im Fach Empathie die Möglichkeit, gemeinsam über Gefühle und Probleme zu sprechen. Die soziale Kompetenz in Zahlen: Wie das Dänische Institut für öffentliche Gesundheit mitteilte, waren im Jahr 1994 noch 24.4 Prozent der Jugendlichen von Mobbing betroffen. Bis zum Jahr 2018 ging die Zahl auf 4.9 Prozent zurück.
Ein Vorbild für andere Länder
Diese beeindruckenden Ergebnisse zeigen, dass es im Leben nicht immer nur auf die nüchterne Intelligenz ankommt. Es wird noch viel zu wenig auf soziale Fähigkeiten geachtet, die sowohl im privaten, als auch im beruflichen Leben eine entscheidende Rolle spielen. Dänemark unterrichtet Empathie und geht damit als Vorreiter im Bildungssystem voran. Möge dieses Beispiel als Vorbild für viele andere Länder dienen, soziale Kompetenzen im Bildungssystem stärker zu fördern.
Hat dir unser Beitrag gefallen? Melde dich für den Newsletter an, um keinen Beitrag zu verpassen. Wenn du unsere Arbeit unterstützen möchtest, kannst du das mit einer Mitgliedschaft tun!
Keine Kommentare