Deutschlandticket sparte 560 Millionen Autofahrten

Das Deutschlandticket ist eine große Errungenschaft für das Klima. Es sparte Schätzungen zufolge rund 560 Millionen Autofahrten ein.
Was ist das Deutschlandticket?
Das Deutschlandticket wurde bis zur Preiserhöhung auch 49-Euro Ticket genannt. Dabei handelt es sich um eine deutschlandweit gültige Fahrkarte für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Es löste als dauerhaft gedachte Lösung das zeitlich begrenzte 9-Euro-Ticket ab. Aktuell ist das Deutschlandticket nur im monatlich kündbaren Abo erhältlich. Bund und Länder unterstützen es finanziell. In Österreich gibt es mit dem Klimaticket ein ähnliches Modell.
Erfreuliche Bilanz
Die Auswirkungen des Tickets werden bei einem Bericht der Verkehrsministerkonferenz der Länder als positiv eingestuft. In den ersten 20 Monaten wurden durch die Einführung 2.3 Millionen Tonnen CO2 eingespart. Das entspricht etwa 560 Millionen Autofahrten, die durch Bus und Bahn ersetzt wurden. In Deutschland nutzen rund 14.5 Millionen Menschen das Angebot. Es ist ein erfolgreiches Modell, das als Vorbild für viele andere Ländern dienen könnte, um die den Nahverkehr zu fördern.
Hat dir unser Beitrag gefallen? Melde dich für unseren Newsletter an. Wenn du unsere Plattform unterstützen möchtest, kannst du das mit einer Mitgliedschaft tun!
Keine Kommentare