DIY Tipps

Unsere Do it yourself (DIY) Tipps kannst du einfach im Alltag anwenden und dadurch zugleich einen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit leisten.
Warum ist DIY sinnvoll?
In unserer schnelllebigen Welt kaufen wir oft Produkte, die wir nicht brauchen oder die nach kurzer Zeit wieder kaputt gehen. Mit Ideen zum Selbermachen spart man Geld und gleichzeitig Ressourcen. Eine Win-Win Situation für den Geldbeutel und die Umwelt. Hier sind einige nachhaltige DIY Tipps:
Einfache Tipps: 8 Ideen
Upcycling von alten Kleidungsstücken: Statt ein neues Kleidungsstück zu kaufen, kann man alte Sachen aufpeppen, indem man sie umnäht oder auf andere Weise verändert. Dies verringert den Verbrauch von Ressourcen und hilft dabei Abfall zu vermeiden.
Selbermachen von Reinigungsprodukten: Reinigungsprodukte aus dem Laden können oft schädliche Chemikalien enthalten. Stattdessen kann man einfache Reinigungsmittel wie Essig und Natron selber machen, die genauso wirksam sind und die Umwelt schonen.
Anbau von eigenem Obst und Gemüse: Durch das Ziehen von eigenem Obst und Gemüse kann man sicherstellen, dass man frische und nachhaltig produzierte Lebensmittel isst. Dies kann auf einem Balkon oder einem kleinen Garten geschehen.
Herstellen von Kosmetikprodukten: Ähnlich wie bei Reinigungsprodukten können auch Kosmetikprodukte schädliche Inhaltsstoffe aufweisen. Es gibt viele einfache Rezepte für natürliche Kosmetikprodukte wie Seife, Deodorant und Lippenbalsam, die man selber machen kann.
Reparieren statt wegwerfen: Wenn etwas kaputtgeht, ist es oft einfacher und billiger, es zu reparieren, anstatt es durch ein neues Produkt zu ersetzen. Dies hilft, Abfall zu vermeiden und die Lebensdauer von Gegenständen zu verlängern.
Verwendung von natürlichen Materialien: Wenn man Gegenstände selbst herstellt, sollte man auf natürliche Materialien synthetischen Produkten vorziehen, da diese die Umwelt nicht belasten. Beispiele für natürliche Materialien sind Baumwolle, Leinen, Wolle und Holz. Auch Recyclingmaterialien können eine spannende Alternative sein.
Wiederverwendbare Einkaufsbeutel und Trinkflaschen: Plastiktüten und Plastikflaschen sind eine große Belastung für die Umwelt. Indem man wiederverwendbare Einkaufsbeutel und Trinkflaschen verwendet oder selber bastelt, kann man den Plastikverbrauch reduzieren und Abfall vermeiden.
Verwendung von Pflanzen: Pflanzen in den eigenen vier Wänden sehen nicht nur gut aus und schaffen eine angenehme Atmosphäre. Sie reinigen auch die Luft und sorgen für ein gutes Raumklima.
Es gibt unzählige Möglichkeiten, nachhaltige DIY-Ideen umzusetzen und durch die Reduzierung von Abfall einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu haben. Hat dir unser Beitrag gefallen? Dann melde dich für unseren Newsletter an, um nichts zu verpassen!
Keine Kommentare