Entsalzung von Meerwasser boomt

Die Entsalzung von Meerwasser erlebt weltweit einen Aufschwung. Vielen von Wasserknappheit betroffene Orte profitieren davon.
Nicht jedes Land der Welt hat so eine gute Trinkwasserqualität wie Österreich. Wasser wäre an sich an genügend Orten der Welt in großen Mengen vorhanden. Doch in vielen Fällen ist der Salzgehalt zu hoch. Hier kommt die Entsalzung ins Spiel. Die weltweit größte Anlage befindet sich aktuell in Saudi-Arabien. Der Markt für die Entsalzung ist rasant am Wachsen. Grand View Research geht von einer Steigerung von 18.36 Milliarden Dollar im Jahr 2024 auf 31.69 Milliarden Dollar im Jahr 2030 aus. Die Kosten sind im Vergleich zur Gewinnung von Grundwasser zwar höher, doch neue Technologien führen zu Preissenkungen. Während bisher in vielen Fällen durch den Einsatz von Hitze entsalzt wurde, setzt man mittlerweile immer mehr auf Umkehrosmose. Dabei wird das Wasser unter hohem Druck durch eine Membran gepresst. Das führt zu geringeren Stromkosten. Durch den Einsatz erneuerbarer Energien kann die Lösung zusätzlich unterstützt und attraktiver gestaltet werden.
Hat dir unser Beitrag gefallen? Dann melde dich für den Newsletter an, um informiert zu bleiben. Wenn du uns unterstützen möchtest, kannst du das mit einer Mitgliedschaft tun!



Keine Kommentare