Fast Fashion

Fast Fashion ist ein dunkles Geschäftsmodell der Modeindustrie. Wir zeigen dir, was es bedeutet und warum es so problematisch ist.
Was ist Fast Fashion?
Fast Fashion bedeutet so viel wie schnelllebige Mode. Im Gegensatz zur Fair Fashion geht es darum, schnell und trendbezogen sowie möglichst billig zu produzieren. Daraus folgen Probleme für die Gesellschaft und die Umwelt. Der Begriff wird seit den 1990er Jahren verwendet, um die hoch kommerzialisierte Modeindustrie und die dazugehörigen Aspekte zu beschreiben. Eine weitere Steigerung ist die sogenannte Super-Fast-Fashion oder Ultrafast Fashion. Hier werden teilweise Kleidungsstücke verkauft, bevor sie überhaupt produziert wurden. Es geht also vor allem um eines: Ein Maximum an Effizienz.
Kritik an Fast Fashion
Die Kritikpunkte an dieser Praxis sind vielfältig und betreffen verschiedene Bereiche. Sie lassen sich in die Kategorien Soziales und Umwelt unterteilen. Sozial problematisch ist vor allem die Produktion. Die Arbeitskräfte arbeiten oft unter katastrophalen Bedingungen, an eine faire Entlohnung ist nicht zu denken. Um die Preise möglichst billig zu halten, werden in vielen Fällen minderwertige Materialien verwendet. Das führt zu einer erhöhten Konzentration von Mikroplastik und in weiterer Folge zu einer Verschmutzung der Umwelt. Auch der CO2-Ausstoß der schnelllebigen Modeindustrie ist kritisch zu betrachten. Laut Untersuchungen ist er höher als bei der Schifffahrt und Luftfahrt zusammen.
Fast Fashion und der Konsument
Neben den genannten Faktoren muss auch auf den Konsumenten eingegangen werden. Immerhin sorgt der Einkauf für eine erhöhte Nachfrage nach diesen Produkten. Daher ist es wichtig, auf die Hintergründe und Probleme aufmerksam zu machen. Wenn man an das eigene Verhalten denkt, wird man feststellen, dass man in vielen Fällen zu viel Kleidung hat und diese oftmals im Schrank verstaubt. Vielleicht ist es sinnvoll, weniger aber dafür hochwertigere Kleidung zu besitzen? Diese hält deutlich länger, man hat mehr Platz und tut auch noch der Umwelt und Gesellschaft etwas Gutes.
Hat dir unser Beitrag zum Thema Fast Fashion gefallen? Dann abonniere jetzt unseren Newsletter, um zukünftig keinen Beitrag mehr zu verpassen!
Keine Kommentare