Fischerei

Die Fischerei ist eine riesige Industrie. Sie hat mittlerweile problematische Formen angenommen. Wir zeigen dir worauf du achten musst.
Was ist die Fischerei?
Die Fischerei bezeichnet alle Aktivitäten, die mit dem Fang von Meerestieren verbunden sind. Dieser Wirtschaftszweig versorgt Menschen mit Nahrung und Einkommen. Doch gibt es zunehmend negative Auswirkungen auf die Umwelt, vor allem auf die Bestände von Fischarten und anderen Lebewesen.
Probleme der Fischerei
Die moderne Fischerei ist eine hoch technisierte Branche. Sie die sich auf die Verwendung von fortgeschrittenen Technologien wie Sonar, GPS und Netzen spezialisiert, um große Mengen an Fisch fangen können. Leider führt dies häufig zu Überfischung und Schäden an Korallenriffen und anderen Meeresökosystemen. Gütesiegel wie das bekannte MSC bieten nur eine Orientierung aber keine absolute Sicherheit, da viele Anbieter der Siegel in einer wirtschaftlichen Abhängigkeit mit den Betrieben stecken, die sie eigentlich überwachen sollten. Der Film Seaspiracy zeigt dieses Problem eindrücklich auf.
Um diese Probleme zu bekämpfen, haben viele Regierungen und Organisationen Schutzmaßnahmen und Regulierungen eingeführt, um den Fischbestand zu erhalten und die Umweltauswirkungen der Fischerei zu minimieren. Diese Maßnahmen umfassen die Einführung von Fangquoten, die Überwachung des Fischfangs durch unabhängige Beobachter und die Förderung nachhaltiger Fangmethoden.
Das Problem ist jedoch komplex. Die Fischerei stellt gerade in Entwicklungsländern einen wichtigen Wirtschaftszweig dar. Daher sollte die soziale Bedeutung der Fischerei nicht vernachlässigt werden. Viele Fischergemeinschaften sind von Armut, mangelnder Bildung und gesundheitlichen Problemen betroffen. Der Verlust der Lebensgrundlage würde für Millionen Familien eine deutliche Verschlechterung der Lebensumstände bedeuten. Eine wichtige Rolle spielen auch Verbraucher, die durch ihre Einkäufe Einfluss auf die Industrie haben können. Indem sie sich für nachhaltig gefangenen Fisch entscheiden, können sie dazu beitragen, den Fischbestand zu schützen und die Umweltauswirkungen zu reduzieren. Eine gute Orientierung bietet hier der Fischratgeber des WWF.
Zusammenfassung
Insgesamt ist die Fischerei eine wichtige Branche, die sowohl für die Menschen als auch für die Umwelt Auswirkungen hat. Durch den Einsatz von Schutzmaßnahmen und die Verantwortung von Regierungen, Organisationen und Verbrauchern kann jedoch eine nachhaltige Fischerei gefördert werden, die sowohl die Menschen als auch die Umwelt schützt.
Hat dir unser Beitrag gefallen? Dann abonniere jetzt unseren Newsletter, um nichts zu verpassen!
Keine Kommentare