Great Place To Work: Unternehmenskultur und Performance

Die Zertifizierungen von Great Place To Work machen sichtbar, was Unternehmen stark macht und stärken ihre Position als attraktive Arbeitgeber:innen.
Was ist Great Place To Work?
Great Place To Work ist The Global Authority On Workplace Culture. Jedes Jahr werden mehr als 20 Millionen Mitarbeitende weltweit befragt, um zu definieren, was einen großartigen Arbeitsplatz ausmacht. Das Ergebnis spiegelt sich im sogenannten Trust Index™ wider. Viele andere Benchmark-Daten können daraus gewonnen werden.
Die Mitarbeiterbefragungsplattform Emprising™ von Great Place To Work verschafft Führungskräften Feedback, Echtzeitergebnisse und wichtige Erkenntnisse, die sie benötigen, um datengestützte Maßnahmen zur Organisationsentwicklung und zum Employer-Branding zu treffen.
Alles, was Great Place To Work tut, wird von der Mission angetrieben, eine bessere Welt zu schaffen. Wie? Indem Organisationen dabei unterstützt werden, ein großartiger Arbeitsplatz zu werden. Und zwar für alle – For All™.
Unternehmen mit einer herausragenden Arbeitsplatzkultur erlangen durch das Arbeitgeber-Gütesiegel „Great Place To Work® Certified™“ mehr Sichtbarkeit. Die Auszeichnung eröffnet eine völlig neue Bandbreite an Employer-Branding-Maßnahmen. Zertifizierte Unternehmen werden so durch ein authentisches Arbeitgeber-Image zum Magneten für Fachkräfte.
Wie ist Great Place To Work entstanden?
Gegründet 1991 in den USA, basiert Great Place To Work auf der Idee, dass Unternehmen, die das Wohl ihrer Mitarbeitenden in den Mittelpunkt stellen, nachhaltiger erfolgreich sind. Heute ist die Organisation global aktiv und analysiert die Arbeitsplatzkultur in über 60 Ländern – immer mit Fokus auf die Mitarbeitendenzufriedenheit und wirtschaftliche Performance von Unternehmen. Weltweit hat Great Place to Work bereits mit 21.000 Unternehmen zusammengearbeitet und 20 Millionen Mitarbeitende befragt. Und es werden immer mehr.
Wie gut kennt ihr die Bedürfnisse der Mitarbeitenden?
Unternehmen stehen heute vor großen Herausforderungen: Mitarbeiterbindung, Employer Branding und wirtschaftlicher Erfolg hängen enger zusammen als je zuvor. Verlässliche Studien zeigen, dass Unternehmen mit einer mitarbeiterzentrierten Arbeitsplatzkultur nicht nur engagiertere Teams haben, sondern auch eine messbar bessere finanzielle Performance erzielen. Hier setzt Great Place To Work an – der weltweit führende Partner für die Analyse und Verbesserung von Arbeitsplatzkultur.
Wie läuft die Zertifizierung ab?
Die Zertifizierung verläuft in drei Schritten:
- Mitarbeiterbefragung & Culture Brief: Anonyme Trust Index™ Mitarbeiterbefragung zu Vertrauen, Teamgeist und Stolz und ein kurzer online Fragebogen zu relevanten Unternehmenskennzahlen.
- Auswertung & Feedback: Detaillierter Bericht mit Stärken, Verbesserungspotenzialen und Benchmarks.
- Zertifizierung & Auszeichnung: Bei Erreichen der Mindestkriterien für das Mitarbeiterfeedback – Erhalt der besonderen Auszeichnung: Great Place To Work® Certified™. Anerkennung der Kulturleistung, die sich nachweislich auf Produktivität und finanzielle Performance auswirkt.
Für HR-Leader und CEOs liefert dieser Prozess konkrete Daten, wie sich Kulturmaßnahmen auf Mitarbeiterengagement und Unternehmenserfolg auswirken. Alle Great Place To Work® Certified™ haben die Chance, zusätzlich auf unsere über das Jahr verteilen Bestenlisten zu gelangen. Eine der Siegerlisten daraus ist die:
Best Workplaces in Social Sustainability
Die Auszeichnung „Best Workplaces™ in Social Sustainability“ würdigt Unternehmen, die soziale Verantwortung aktiv leben. Kriterien sind:
- Nachhaltige Personalpolitik
- Förderung von Diversity, Equity & Inclusion
- Gesellschaftliches Engagement
- Work-Life-Balance für Mitarbeitende
- Transparente und ethische Unternehmenskommunikation
Unternehmen, die hier überzeugen, profitieren nicht nur gesellschaftlich, sondern steigern auch ihre wirtschaftliche Performance, da engagierte Mitarbeitende produktiver und loyaler sind.
Wirtschaftliche Performance und HR: Warum Kultur zählt
Verlässliche Quellen belegen: Unternehmen mit einer hohen Mitarbeiterzufriedenheit übertreffen ihre Mitbewerber häufig in Umsatz, Gewinn und Innovationskraft. Für HR-Leader bedeutet das: Investitionen in Kultur, Leadership und Mitarbeiterbindung zahlen sich direkt aus.
Durch die Zusammenarbeit können Organisationen:
- die finanzielle Performance langfristig verbessern
- Mitarbeitende motivieren und binden
- Employer Branding stärken
- eine nachhaltige, vertrauensvolle Führungskultur etablieren
Und die Studienergebnisse sprechen für sich: Als führende Data Analytics Company messen wir seit über 25 Jahren, dass Best Workplaces wesentlich stärker an der Börse performen. Ein konkretes Beispiel liefern die Fortune 100 Best Workplaces: Sie sind nachweislich 3.5-mal erfolgreicher am Aktienmarkt als Durchschnittsunternehmen.
Auf Österreichebene unterstreichen die landesweiten Ergebnisse zumal die wirtschaftliche Überlegenheit der Best Workplaces Austria: Sie weisen einen um 8 % höheren CRIF-Score als österreichische Durchschnittsunternehmen auf.
Aus der aktuellen European Workforce Studie 2025 bestätigen die Mitarbeitenden deutliche Unterschiede zwischen Unternehmen mit hoher Vertrauenskultur und solcher, die keine haben. Die Prozentangaben beziehen sich auf Mitarbeiterfeedback bei hoher Vertrauenskultur vs. bei niedrigerer oder keiner Vertrauenskultur:
- Mitarbeiterzufriedenheit: „Das ist ein great workplace“ – 89 % vs. 4 %
- Mitarbeiterbindung: „Ich möchte hier noch lange arbeiten“ – 84 % vs. 11 %
- Mitarbeiterempfehlung: „Ich würde mein Unternehmen weiterempfehlen“ – 78 % vs. 4 %
Was sind eure nächsten Ziele?
Great Place To Work möchte Unternehmen noch stärker in den Bereichen Digitale Transformation, Leadership-Kompetenz, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung unterstützen. Für HR-Leader und CEOs heißt das: die Unternehmenskultur strategisch als Treiber für wirtschaftlichen Erfolg nutzen.
Wo können Interessierte mehr erfahren?
Weitere Informationen gibt es direkt auf der Website: www.greatplacetowork.at. Hier können sich Interessierte für den Newsletter anmelden, Studien herunterladen, sich zur Zertifizierung anmelden oder Best Practices ausgezeichneter Arbeitgeber einsehen.
Danke für das Interview und die spannenden Einblicke!



Keine Kommentare