Insekten essen

Insekten essen ist für viele Menschen eine große Überwindung. Dabei haben die kleinen Tiere viele Vorteile für die Umwelt und Gesundheit.
Warum Insekten essen?
Insekten sind in Europa als Lebensmittel eine bisher selten genutzte Quelle, die jedoch gegenüber traditionellen Fleischprodukten viele Vorteile haben. Studien haben gezeigt, dass Insekten eine hohe Dichte an Nährstoffen aufweisen und eine große Anzahl an Proteinen, Vitaminen, Mineralstoffen und essentiellen Aminosäuren enthalten. In vielen Teilen der Welt, insbesondere in Asien, Afrika und Südamerika, sind Insekten bereits ein fester Bestandteil der Ernährung. In westlichen Ländern ist die Akzeptanz jedoch noch gering. Ein Hindernis ist hierbei oft die Einstellung gegenüber Insekten als Nahrungsmittel, da sie oft als ekelhaft oder unhygienisch wahrgenommen werden. Dabei stimmt das überhaupt nicht. Insekten wurden von der EU als Lebensmittel zugelassen und unterliegen Auflagen.
Um Insekten als Lebensmittel attraktiver zu machen, werden immer häufiger neue Verarbeitungsformen entwickelt, bei denen das Aussehen und der Geschmack verbessert werden. So gibt es beispielsweise bereits Insekten-Pulver oder -öl, das in andere Lebensmittel eingearbeitet werden kann, ohne dass der Geschmack wahrnehmbar verändert wird. Vorreiter auf diesem Gebiet ist das österreichische Start-Up Zirp.
Vorteile und Nachteile von Insekten
Ein Vorteil von Insekten als Lebensmittel ist, dass sie im Vergleich zu traditionellen Tieren eine geringere Umweltbelastung haben. Sie benötigen weniger Land, Wasser und Futter, um die gleiche Menge an Nährstoffen zu produzieren. Sie verursachen weniger Treibhausgase als Nutztiere, was zu einer Reduzierung des CO2-Fußabdrucks beiträgt. Insekten können aber auch als Futter für Nutztiere verwendet werden, was im Vergleich zu klassischen Futtermitteln einen positiven Effekt auf die Umwelt hat. Ebenso spielen ethische Überlegungen eine Rolle. Das Schlachten eines Nutztieres verursacht oftmals Leid und Schmerzen. Insekten werden hingegen herunter gekühlt, wodurch der Stoffwechsel zum Erliegen kommt. Natürlich gibt es die Ansicht, dass jedes Töten eines Tieres falsch sei. Die meisten Menschen können sich mit dem Gedanken bei einem Insekt jedoch besser identifizieren.
Auch für uns Menschen hat Insekten essen Vorteile, da sie eine extrem starke Proteinquelle sind. Je nach Art haben sie zwischen 40-70% Proteinanteil, was sie zu einem echten Superfood macht. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Verwendung von Insekten als Lebensmittel eine Nische sind und dass es in vielen Teilen der Welt noch Skepsis und Abneigung gibt. Um diese Ängste zu überwinden, müssen weitere Forschungen und Bildung durchgeführt werden, um die Menschen die Vorteile schmackhaft zu machen.
Zusammenfassung
Insgesamt kann man sagen, dass Insekten als Lebensmittel eine vielversprechende Option sind, die es wert sind, weiter erforscht und genutzt zu werden. Es ist jedoch wichtig, dass Vorurteile abgebaut und die Akzeptanz in der Bevölkerung gesteigert wird. Es wäre schade, wenn wir die positiven Effekte dieser weit verbreiteten und zugänglichen Ressource nicht nützen.
Hat dir unser Beitrag gefallen? Dann abonniere jetzt unseren Newsletter, um nichts zu verpassen!
Keine Kommentare