Integration: Wien mit ambitioniertem Projekt
Die Integration von geflüchteten Menschen ist ein wichtiges Thema. In Wien sollen 5.000 Menschen für den Arbeitsmarkt vorbereitet werden.
Der Bildungscampus ist ein Projekt des Arbeitsmarktservice (AMS) und der Stadt Wien. Es handelt sich um die bisher größten gemeinsam koordinierten Initiative der Integration im Bereich der Bildung. Das Angebot richtet sich an Menschen zwischen 15 und 25 Jahren. Das College bietet an fünf Tagen pro Woche ein 30-stündiges Kursangebot. Damit soll den Teilnehmenden eine Struktur gegeben werden. Die Kurse umfassen den Spracherwerb, Arbeitsmarkt, Tipps für die Bewerbung, Schulungen in Sachen Demokratie sowie Infos zu Freizeitangeboten. Was nach grundlegenden Themen klingt, ist für viele eine Herausforderung. Rund zwei Drittel können die lateinische Schrift nicht. Der Aufbau des College richtet sich daher nach dem Level der Geflüchteten. Es gibt den 9-12 Monate dauernden Basic Teil, nach dem die Teilnehmende im nächsten Schritt den Pflichtschulabschluss machen können.
Herausforderungen
Es gibt freilich auch Druck: Viele Menschen wollen schneller arbeiten, um der Familie in der Heimat Geld schicken zu können. Natürlich sind gut bezahlte Jobs dadurch schwerer zu erreichen. Zudem sprechen die Teilnehmenden in den Kursen untereinander oft Arabisch. Sie müssen sich daran gewöhnen, dass Deutsch zu sprechen zwar schwieriger ist, die Chancen auf eine Integration in den Arbeitsmarkt aber stark erhöht. Neben der Sprache spielen die große Entfernung zur eigenen Familie sowie traumatische Erlebnisse eine erhebliche Rolle. Diese wichtigen Faktoren dürfen bei der Ausbildung nicht vergessen werden.
Gute Aussichten
Dennoch sind Bildungsexperten überzeugt, dass das Projekt gelingen kann. Die meisten Teilnehmenden seien bereit sich einzubringen, etwas dazu zu lernen und einen Beitrag zu leisten. Die Finanzierung durch den AMS ist vorerst auf ein Jahr ausgelegt. Wie das Angebot angenommen wird und wie es weiter geht, wird die Zukunft zeigen. In jeden Fall handelt es sich um ein großes und mutiges Projekt!
Hat dir unser Beitrag gefallen? Melde dich für den Newsletter an, um informiert zu bleiben!
Keine Kommentare