Muhammad Yunus: Ein kreativer Vordenker

Muhammad Yunus zählt zu den bekanntesten Persönlichkeiten im Bereich des sozialen Unternehmertums. In diesem Beitrag erfährst du mehr über den innovativen Vordenker.
Muhammad Yunus entstammt einer bengalischen Großfamilie und wurde am 28. Juni 1940 geboren. In seiner Jugend war er als Pfadfinder aktiv. Im Anschluss studierte er an der Vanderbilt Universität in den USA Volkswirtschaftslehre. Aus einem dortigen Projekt entstand die Grameen Bank.
Mikrokredite als Weg aus der Armut
Im Zuge eines Projekts im Rahmen des Studiums gründete Muhammad Yunus im Jahr 1983 die Grameen Bank. Damit gilt er als Begründer des Mikrofinanz-Gedankens. Die Idee ist so einfach wie genial: Armen Bevölkerungsgruppen werden Mikrokredite (oftmals unter 50 bis zu einigen hundert Euro) vergeben, um Selbstständig zu werden und ein eigenes Geschäft zu eröffnen. Trotz fehlender Sicherheiten liegt die Rückzahlungsquote bei 98%. Mittlerweile hat das Kreditinstitut über 15.000 Mitarbeiter. Die innovative Vorgehensweise wird mittlerweile in 60 Entwicklungsländern angewandt.
Konzept vom Sozialunternehmen
Muhammad Yunus gilt darüber hinaus als Vorreiter im Bereich des Sozialunternehmertums. Nach seiner Vorstellung sollte nicht allein die Gewinnmaximierung, sondern die Lösung von Sozial- und Umweltproblemen im Vordergrund stehen. Gewinne werden wieder in der Unternehmen investiert. Investoren erhalten ihr eingesetztes Kapital zurück, verzichten jedoch auf Spekulationsgewinne. Dadurch sollen Menschen angesprochen werden, die mit ihrem Kapital einen positiven Beitrag leisten möchten. Sein Konzept ist dazu gedacht, den Kapitalismus zukunftsfähig zu machen. Yunus ist Gründungsmitglied der Global Academy von Ashoka. Die international tätige Non-Profit Organisation setzt sich für Social Entrepreneurs ein. Die geförderten Unternehmer erhalten finanzielle Unterstützung, Beratung sowie Zugang zu Netzwerken im sozialen Sektor. Seit Anfang August 2024 ist er zudem Chef der Übergangsregierung von Bangladesch.
Auszeichnungen und Preise
Für sein Engagement erhielt Muhammad Yunus Ehrendoktorate an diversen Universitäten und zahlreiche Würdigungen. Hier sind unter anderem der Welternährungspreis 1994 und der Vision Award 2007 zu nennen. Darüber hinaus wurde er 2006 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.
Hat dir unser Beitrag über Muhammad Yunus gefallen? Abonniere unseren Newsletter, um zukünftig keinen Beitrag mehr zu verpassen und auf dem neuesten Stand zu bleiben!
Keine Kommentare