Green Teams Netzwerk


Was macht das Green Teams Netzwerk?
Das Green Teams Netzwerk unterstützt Mitarbeitende dabei, nachhaltige Veränderungen in ihren Organisationen anzustoßen – kreativ, mutig und gemeinsam. Immer mehr Menschen möchten auch im Berufsleben fürs Klima und eine zukunftsfähige Wirtschaft aktiv werden.
Green Teams sind Gruppen von engagierten Mitarbeitenden, die Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz nicht nur fordern, sondern selbst gestalten. In ihren Organisationen setzen sich mit Projekten und Aktionen für konkrete Veränderungen ein: weniger Emissionen, nachhaltigeres Wirtschaften, mehr Bewusstsein im Arbeitsalltag. Dabei agieren sie oft abteilungsübergreifend, innerhalb oder außerhalb ihrer eigentlichen Arbeitszeit und mit großer Wirkung.
Ob kleines Start-Up oder internationaler Großkonzern: Green Teams entstehen überall dort, wo Menschen ins Handeln kommen. Doch viele arbeiten isoliert, stoßen auf ähnliche Herausforderungen und wünschen sich Austausch, Unterstützung und Sichtbarkeit.
Hier setzt das Green Teams Netzwerk an. Wir verbinden Menschen, die Veränderung voranbringen wollen – und schaffen Strukturen, die Engagement erleichtern. Herzstück unseres Projektes ist unsere digitale Community-Plattform, auf der Green Teams sich austauschen, voneinander lernen und gemeinsam weiterentwickeln können.
Dazu bieten wir unter anderem:
- Vernetzung & Austausch durch Roundtables und Regionaltreffen
- Wissen & Weiterbildung durch Workshops, Starter-Kits und Best Practices
- Beratung & Starthilfe für neue Green Teams
- Sichtbarkeit & Wirkung durch Öffentlichkeitsarbeit und Medienpräsenz
Unsere Vision ist eine Arbeitswelt, die Teil der Lösung wird – sozial, ökologisch und wirtschaftlich tragfähig. Mit dem Green Teams Netzwerk entsteht eine Bewegung von innen heraus, die Unternehmen transformiert und Nachhaltigkeit in der Arbeitswelt und in der Gesellschaft verankert.
Getragen wird das Projekt von der Alanus Hochschule, der planetgroups Support UG (in Verantwortungseigentum) und dem NELA – Next Economy Lab e.V.