Walfang: Saison in Island fällt aus

Der Walfang hat in Island eine lange Tradition. Gute Nachrichten für den Tierschutz: Die Saison fällt wegen fehlender Nachfrage aus.
Seit hunderten Jahren spielte der Walfang eine große Rolle für die Isländische Wirtschaft. Doch Vor allem in den letzten Jahrzehnten hat der Tourismus immer mehr an Bedeutung gewonnen. Dabei spielen auch Besichtigungen der majestätischen Tiere eine wichtige Rolle. Obwohl es immer noch Genehmigungen für die Jagd gibt, wurde sie aufgrund der geringeren Nachfrage und der hohen Kosten nun zum zweiten Mal in Folge abgesagt. Die Schiffe des größten Isländischen Walfangunternehmens Hvalur bleiben im Hafen und die bedrohten Finnwale werden verschont. Tierschützer begrüßen die Entwicklungen und sprechen von einem wichtigen Schritt für die Meerestiere.
Neben Island ist der Walfang noch in Japan und Norwegen erlaubt. Die Lösung des Problems könnte durch wirtschaftliche Turbulenzen von unerwarteter Seite kommen. Was auch immer der Grund dafür ist, dass er ausfällt: Die sanften Riesen profitieren davon.
Hat dir unser Beitrag gefallen? Melde dich für unseren Newsletter an. Wenn du unsere Plattform unterstützen möchtest, kannst du das mit einer Mitgliedschaft tun!



Keine Kommentare