Was tun bei einem Wespenstich?

Ein Wespenstich kann unangenehme Folgen haben. In manchen Fällen kann er sogar gefährlich sein. Erfahre was du tun kannst.
Der Sommer bringt nicht nur schöne, launige Abende mit sich, sondern auch die Begegnung mit Wespen. Ein Wespenstich kann schnell passieren und oft fühlt man sich im ersten Moment hilflos. In diesem Artikel erklären wir, wie man bei einem Wespenstich richtig reagiert, welche Hausmittel helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Nach dem Wespenstich
Wenn es zu einem Wespenstich kommt, bewahre die Ruhe. Bei Wespen bleibt der Stachel im Gegensatz zu Bienen meist nicht zurück. Sollte er dennoch stecken geblieben sein, entferne ihn vorsichtig. Nutze dafür im besten Fall eine Pinzette. Anschließend solltest du die Stelle kühlen. Es gibt auch Hausmittel, dir gut helfen. Lege eine halbe Zwiebel auf die Einstichstelle. Sie wirkt entzündungshemmend und hat desinfizierend. Du kannst auch einen kalten Umschlag mit Essig verwenden. Sollte es dann immer noch unangenehm sein, gehe zur Apotheke. Dort gibt es Cremes, die dir weiterhelfen können. Es gibt auch Stichheiler, die das Gift mit Wärme bekämpfen. Sie sollten aber unmittelbar zum Einsatz kommen, das heißt du solltest sie schon vorsorglich zu Hause haben.
Allergischer Schock: Sofort Notarzt rufen!
In seltenen Fällen kann der Körper allergisch auf das Gift reagieren. In diesem Fall können die Symptome Atemnot, Übelkeit, Schwindel oder sogar Bewusstlosigkeit sein. Sie können unbehandelt tödlich verlaufen. In diesem Fall gilt es keine Zeit zu verlieren und sofort den Notarzt zu rufen! In Deutschland ist das die 112, in Österreich und der Schweiz die 144. Besonders tückisch sind Stiche um Hals- und Rachenraum, die zur Schwellung und Blockade der Atemwege führen können. Bei einem Stich in dieser Region kann man einen Eiswürfel lutschen bis Hilfe eintrifft. Menschen die von einer Allergie wissen, sollten ein Notfallset griffbereit haben.
Vorbeugende Maßnahmen
Zum Glück geht ein Wespenstich nur selten dramatisch aus. Vorsorge ist hier der beste Schutz. Decke im Freien das Essen und die Getränke ab. Besonders von Süßspeisen und Säften werden die Tiere angezogen. Achte darauf, dass Mülltonnen abgedeckt sind. Sollte es trotz dieser Maßnahmen zu einer Begegnung mit einer Wespe kommen, behalte die Ruhe. In den meisten Fällen passiert nichts, wenn du keine hektischen Bewegungen machst.
Fazit
Ein Wespenstich ist in den meisten Fällen harmlos, kann aber unangenehm sein. Mit der richtigen Vorsorge und Behandlung kannst du die Wahrscheinlichkeit eines Wespenstichs minimieren und ihn gut behandeln. In seltenen Fällen einer allergischen Reaktion ist es jedoch sehr wichtig, schnell zu handeln und keine Zeit zu verlieren. Wir hoffen unsere Tipps helfen dir, sicher durch den Sommer zu kommen.
Hat dir dieser Beitrag gefallen? Melde dich für den Newsletter an, um informiert zu bleiben!
Keine Kommentare