Wasserrettung: Roboter bewahrt Menschen vor dem Ertrinken

Die Wasserrettung in Baden-Württemberg testet einen innovativen Roboter. Er soll im Ernstfall das Leben von Ertrinkenden retten.
Im Jahr 2024 sind in Baden-Württemberg 48 Menschen ertrunken. Um diese Zahl weiter zu senken, setzt die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) bundesweit auf innovative Lösungen. Ein Roboter ist am Gifiz-See in Offenburg im Einsatz.
Schnelles Handeln gefragt
Wenn ein Menschen mit dem Ertrinken kämpft, kommt es auf Sekunden an. Hier kann der Dolphin 3 helfen. Er wiegt 15 Kilogramm und hat dir Form eines Rochens. Das ferngesteuerte Gerät hat eine Reichweite von bis zu 1.000 Metern und schwimmt mit bis zu 30 Kilometern pro Stunde zur betroffenen Person. Das ist viel schneller als ein menschlicher Retter. Zwei Personen können sich an ihm festhalten. Dieser Roboter kostet aktuell rund 7.000 Euro und ist damit deutlich günstiger als ein herkömmliches Rettungsboot.
Einfache Bedienung
Der Ideengeber ist der Rettungssanitäter Oliver Wiesner. Laut seiner Aussage ist die einfache Bedienung des Roboters ein großer Vorteil. Jeder könne das Gerät benutzen, egal ob es ein Kind oder ein erfahrener Retter ist. Wiesner erwähnt, dass bereits ein Mensch mit dem Dolphin 3 gerettet worden sei. Die Vision in der Zukunft sieht vor, dass der Roboter selbstständig Personen erkennen kann. Eine tolle Lösung, die zeigt was mit technischer Innovation in der Wasserrettung möglich ist.
Hat dir unser Beitrag gefallen? Dann melde dich für unseren Newsletter an. Wenn du unsere Recherchen unterstützen möchtest, kannst du das mit einer Mitgliedschaft tun!
Keine Kommentare