Anne Hidalgo: Der grüne Umbau von Paris

Anne Hidalgo setzt als Bürgermeisterin von Paris mutige Schritte für eine nachhaltige Transformation der Stadt.
Leben und Hintergrund
Anne Hidalgo wurde am 19. Juni 1959 in San Fernando bei Cádiz in Spanien geboren. Nur zwei Jahre später wanderte die Familie nach Frankreich aus. Ihr Vater arbeitete als Elektriker und sie in einem Arbeiterviertel in Lyon aufgewachsen. Hidalgo machte eine Ausbildung zur Sozialarbeiterin und begeisterte sich für den Feminismus. Sie ist mit dem sozialistischen Politiker Marc-Jean Germain verheiratet und hat zwei Kinder.
Politik und Schwerpunkte
Die politische Karriere von Anne Hidalgo begann in den früher 2000er Jahren, als sie in den Stadtrat von Paris gewählt wurde. Danach war sie als stellvertretende Bürgermeisterin tätig, bevor sie am 5. April 2014 zur Bürgermeisterin gewählt wurde. Ihr Wahlkampf war von Themen wie der Kultur, Umwelt und leistbares Wohnen geprägt. Seit ihrer Amtseinführung setzt sie vor allem im Klimaschutz und bei der Verbesserung der Luftqualität starke Akzente. Sie will die Verkehrswende vorantreiben und drängt Autos durch höhere Kosten und Verbote aus der Stadt. Bei den einen sorgt das für Begeisterung, während Pendler über diese Aktionen ihren Unmut äußern. Ein weiterer Kritikpunkt ist die steigende Verschuldung von Paris, diese liegt im nationalen Vergleich aber immer noch unter dem Durchschnitt. Bei der Kandidatur für das Amt des Staatspräsidenten von Frankreich im Jahr 2022 erhielt sie lediglich 1.75% der Stimmen und landete auf dem zehnten von zwölf Plätzen.
Insgesamt ist Anne Hidalgo eine mutige aber umstrittene Politikerin. Während manche Bewohner ihre Einschnitte als zu radikal empfinden, loben sie die Anderen für ihr Vorgehen. Eine Sache muss man der Frau lassen: Sie hat Mut für echte Veränderungen. Ob sie es damit auch schafft, den Klimaschutz und Wirtschaft in Einklang zu bringen, wird die Zukunft zeigen.
Hat dir unser Beitrag gefallen? Dann melde dich für den Newsletter an, um informiert zu bleiben!
Keine Kommentare