Klimaschutz
1. August 2021
Kategorie: Nachhaltigkeit

In diesem Beitrag stellen wir einige Möglichkeiten für den Klimaschutz vor. Wir sollten unser Bestes tun, damit auch unsere Kinder lebenswerte Bedingungen haben.
- Erneuerbare Energien: Fossile Energieträger sind nur in begrenzten Mengen vorhanden. Zudem wird es immer aufwändiger, diese zu fördern und neue Gebiete zu erschließen. Daher macht es Sinn, auf nachhaltige Energiequellen zu setzen. Die wichtigsten sind Solarenergie, Wasserkraft sowie Windturbinen. Daneben gibt es weitere Methoden, wie zum Beispiel Gezeitenkraftwerke, welche die kinetische Energie von Ebbe und Flut nutzen. Eine große Diskussion löste die Nutzung von Kernenergie in Atomkraftwerken aus. Diese stoßen zwar nur minimale Mengen an CO2 aus, jedoch gibt es große Umweltprobleme im Falle eines Unfalls oder bei der Entsorgung.
- Bildung und Wohlstand: Eine gute Bildung ist der Motor einer Gesellschaft. Dementsprechend sind Bildungsprojekte wichtig, gerade auch in Ländern der Dritten Welt. Es ist statistisch bewiesen, dass eine gute Ausbildung die Chancen auf späteren Wohlstand erhöht. Das wirkt sich auch positiv auf die Umwelt aus, da Menschen am Existenzminimum andere Sorgen als den Klimaschutz haben.
- (Regen)Wälder: Nicht umsonst wird der Regenwald Grüne Lunge der Erde genannt. Wälder filtern enorme Mengen an Kohlenstoffdioxid (CO2) aus der Luft und setzen Sauerstoff (O2) frei. Daher ist es so wichtig, die Wälder zu schützen und wenn nötig Aufforstungsprojekte zu betreiben. Auch die Begrünung der Städte spielt hier neben dem Erholungsfaktor eine wichtige Rolle.
- Lebensmittelverschwendung (Food Waste): Auf dieses Thema sind wir bereits in einem unserer früheren Beiträge ausführlich eingegangen. Jährlich werden weltweit über 1,5 Milliarden Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Diese werden daher umsonst produziert. Eine Einsparung dieser unglaublichen Ressourcenverschwendung wäre ein dringend notwendiger Schritt in Sachen Klimaschutz.
Hat dir unser Beitrag zum Thema Klimaschutz gefallen? Dann melde dich für unseren Newsletter an, um nichts zu verpassen!
Keine Kommentare