30. Oktober 2025
In Frankreich etablieren sich soziale Restaurants. Sie bieten bedürftigen Menschen die Mahlzeiten für einen symbolischen Betrag an.
Mehr dazu: Blog Beitrag
28. Oktober 2025
In Bayern werden Eichhörnchen durch Seilbrücken gerettet. Die Seile werden über den Straßen an Bäumen befestigt. Dadurch können sie von den kleinen Nagern gefahrlos passiert werden.
Mehr dazu: Blog Beitrag
27. Oktober 2025
Die Empfehlung für den Umgang mit einer Erdnussallergie ist in den USA ein großer Erfolg. Es wurden rund 60.000 Kinder vor einer Allergie bewahrt.
Mehr dazu: Blog Beitrag
25. Oktober 2025
Irland testet ein Projekt, bei dem 2.000 männliche und weibliche Künstler 1.400 Euro pro Monat erhalten. Ab Herbst 2026 soll das Programm dauerhaft werden.
Quelle: t3n
23. Oktober 2025
Italien geht gegen die Müllverschmutzung vor. Die Strafen reichen bis zu 18.000€ oder sogar Gefängnis.
Mehr dazu: Blog Beitrag
22. Oktober 2025
Ein Beratungsbus bietet Jugendlichen in Frankfurt eine Anlaufstelle für psychische Gesundheit und individuelle Beratung.
Quelle: Frankfurter Rundschau
22. Oktober 2025
Viele Senioren sind nicht mehr mobil. Das Einkaufen neuer Kleidung fällt ihnen daher schwer. Das Modemobil bringt Kleidung in Pflegeheime und macht daraus mit Modeschauen ein besonderes Erlebnis.
Quelle: SWR
21. Oktober 2025
Wiener Clubs und Konzerte mit mehr als 300 Teilnehmenden müssen ab 2026 ein verpflichtendes Awareness Konzept für mehr Sicherheit haben.
Mehr dazu: Blog Beitrag
20. Oktober 2025
Eine neue App in der Region Trier alarmiert qualifizierte Helfer in der Nähe. Dadurch kann bei Notfällen noch schneller gehandelt werden. Die App rettete bereits sechs Menschenleben.
Quelle: SWR
19. Oktober 2025
Ab Dezember soll auf der Strecke Berlin-Köln der erste barrierefreie ICE fahren. Für Rollstuhlfahrende hat der Zug breitere Türen ohne Stufen, eigene Plätze sowie höhenverstellbare Tische.
Quelle: RBB
18. Oktober 2025
Das weltweite Sicherheitsgefühl befindet sich laut dem Global Safety Report seit dem Beginn der Befragung im Jahr 2006 auf einem Rekordhoch.
Quelle: Squirrel News
17. Oktober 2025
Die Wälder im Harz wurden durch Borkenkäfer, Dürre und Stürme gestört. Durch Aufforstungsprojekte haben sie sich erholt. In zehn Jahren werden die gepflanzten Mischwälder ausgewachsen sein.
Quelle: NDR
17. Oktober 2025
Berechnungen kommen zu dem Schluss, dass das Potenzial für Solaranlagen an deutschen Straßen riesig ist. Eine Straße in Bayern hat ein Solardach, das mehr als 200.000 Kilowattstunden Strom erzeugt.
Quelle: Süddeutsche Zeitung
16. Oktober 2025
Der Chicago River galt lange Zeit als Mülldeponie der Stadt. Die Bemühungen der Säuberung machen sich nun bezahlt: Zum ersten Mal seit knapp 100 Jahren schwammen wieder Menschen im Fluss.
Mehr dazu: Blog Beitrag
16. Oktober 2025
Eine psychisch kranke Jugendliche wurde in Frankfurt am Main vermisst. Mit Hilfe von Kameras und künstlicher Intelligenz konnte sie schnell gefunden werden.
Quelle: FAZ
15. Oktober 2025
Ein italienisches Start-Up arbeitet an einem drei Meter hohen Mini-Windrad für Zuhause. Es soll sehr leise sein und auch bei mäßigem Wind genug Strom für einen Haushalt liefern.
Quelle: Futurezone
14. Oktober 2025
Eine negative Sicht auf die Welt spiegelt nicht die globale Meinung wider. Eine Umfrage zeigt, dass die meisten Menschen weltweit von einer positiven Entwicklung ihres Lebens ausgehen.
Quelle: Our World In Data
13. Oktober 2025
Ein Berliner Start-Up tüftelt an Periodenprodukten auf Basis von Algen. Sie sind kompostierbar und werden vom Verein Social Period an obdachlose Frauen verteilt.
Quelle: Watson
12. Oktober 2025
RSV-Infektionen und verbundene Atemwegserkrankungen sorgen bei Kleinkindern oft zu Aufenthalten in Krankenhäusern. Seit Juni 2024 gibt es eine Empfehlung für eine Impfung. Seitdem ist die Zahl der Infektionen bei Babys und Kleinkindern um mehr als die Hälfte gesunken.
Quelle: Tagesschau
11. Oktober 2025
Kunstrasenplätze bestehen oft aus geschredderten Autoreifen oder anderen zerkleinerten Plastikteilen. Jetzt hat ein Unternehmen aus Baden-Württemberg eine pflanzliche Alternative entwickelt, die biologisch abbaubar ist.
Quelle: SWR
10. Oktober 2025
Ein Israeli und ein Palästinenser haben beide ihre Töchter im Nahostkonflikt verloren. Durch ein Friedensprojekt fanden sie zusammen und sind heute beste Freunde.
Mehr dazu: Blog Beitrag
10. Oktober 2025
Männer tun sich oft schwer, Gefühle zuzulassen und sich verletzlich zu zeigen. In Gesprächsrunden wie dem Mannheimer Männerkreis kann offen gesprochen werden.
Quelle: Tagesschau
9. Oktober 2025
Social Media führt bei vielen Kindern zu einer Reizüberflutung. An einer Leipziger Grundschule gibt es daher eine Stunde eine Einheit in Achtsamkeit. Laut der Schulleiterin haben die Konflikte bereits abgenommen.
Quelle: MDR
9. Oktober 2025
Eine Forscherin hat eine Methode entwickelt, mit der Krebszellen durch Ultraschall zerstört werden. Es soll nur geringe Nebenwirkungen geben. In einigen Ländern wie den USA und Großbritannien ist diese Form der Therapie schon im Einsatz.
Quelle: Watson
9. Oktober 2025
Ein ehemaliger Pfarrer durch im Café-Bus durch Deutschland. Dort schenkt er das warme Getränk aus und hört vorbeikommenden Menschen zu, unabhängig von Herkunft, Werten oder Glauben.
Quelle: Deutschlandfunk Kultur
8. Oktober 2025
Waldbaden hat viele positive Effekte auf die Gesundheit. Dazu zählen weniger Stress und die Steigerung der kognitiven Fähigkeiten.
Mehr dazu: Blog Beitrag
8. Oktober 2025
Eine Untersuchung hat festgestellt, dass Solarstrom die günstigste Möglichkeit der Stromproduktion ist und deutlich günstiger als Kohle und Gas ist. Das gilt sogar für Großbritannien, wo es oft regnet.
Quelle: Deutschlandfunk Nova
8. Oktober 2025
Im ersten Halbjahr 2025 wurde weltweit erstmals mehr Strom aus erneuerbaren Quellen als aus Kohle erzeugt. Der Bedarf an Solar- und Windkraft wächst stark.
Quelle: Deutsche Welle
7. Oktober 2025
Durch den Klimawandel nehmen extreme Wetterereignisse zu. In Berlin wird nun eine 30 Meter tiefe, unterirdische Regentonne gebaut. Sie kann bei Überschwemmungen als Speicher dienen und in Trockenzeiten genutzt werden.
Quelle: Geo
7. Oktober 2025
In vielen Städten können sich Studierende kaum noch Zimmer leisten. Ein neuer Zusammenschluss von rund 30 Herbergen bieten ihnen vergünstigte Zimmer an.
Quelle: Zeit Online
7. Oktober 2025
Ein Bericht der WHO zeigt, dass weltweit immer weniger Menschen zur Zigarette greifen. Dafür sind vor allem strengere gesetzliche Regeln verantwortlich.
Quelle: Deutsche Welle
6. Oktober 2025
Psychische Erkrankungen sind in weiteren Teilen Afrikas noch immer ein Tabuthema. In Kamerun, der Elfenbeinküste und Togo schult das Projekt Heal by Hair die Friseurinnen in psychologischen Belangen. Bisher sollen sie schon über 100.000 Frauen geholfen haben.
Quelle: Watson
6. Oktober 2025
An immer mehr Schulen und Universitäten in Österreich werden kostenlose Tampons und Binden verteilt. Weitere Einrichtungen sollen folgen.
Quelle: Der Standard
3. Oktober 2025
Die griechische Insel Tilos zeigt, wie modernes Abfallmanagement funktioniert. Die rund 800 Bewohner trennen konsequent fünf Sorten von Abfall. Der Biomüll wird von einer speziellen Anlage zu Dünger verarbeitet. Andere Städte wie Abu Dhabi wollen diesem Vorbild folgen.
Quelle: ZDF heute
1. Oktober 2025
Die alten Reste von Autos wurden bisher oftmals verbrannt. Porsche verarbeitet diesen Abfall nun in einem Verfahren mit chemischem Recycling und baut daraus neue Lenkräder.
Quelle: Ingenieur
1. Oktober 2025
Der Anteil der berufstätigen Frauen in Deutschland ist seit dem Jahr 1991 um 30 Prozent gestiegen. Damals war die Zahl in Ostdeutschland höher als in Westdeutschland. Die Zahlen haben sich im Laufe der Zeit angeglichen.
Quelle: Zeit Online
30. September 2025
Das Oktoberfest hat Initiativen für die Sicherheit der Besuchenden. Der „Safe Space“ ist ein Schutzort für Frauen. Die App „SafeNow“ hat einen Hilfe Button, der einen Alarm auslöst.
Mehr dazu: Blog Beitrag
30. September 2025
Europas Wälder sind in den letzten 30 Jahren um 14 Millionen Hektar gewachsen. Der Zuwachs war auf keinem anderen Kontinent der Welt so stark.
Quelle: ORF
29. September 2025
Untersuchungen zeigen, dass Grippeimpfungen das Risiko für lebensbedrohliche Herzerkrankungen um 25 Prozent senken. Auch Impfungen gegen andere Krankheiten zeigen einen Effekt.
Quelle: Tagesschau
28. September 2025
Der Herbst ist die Zeit der Laubbläser. In Zürich setzt sich eine Mehrheit in einer Abstimmung für leisere und umweltfreundlichere Geräte ein.
Quelle: Tagesschau
28. September 2025
Ein 20-Jähriger Student aus Kalifornien hat eine App entwickelt, die eine genauere Bestrahlung von Tumoren ermöglicht und die Berechnungen beschleunigt.
Quelle: Watson
27. September 2025
Im Kreis Düren gibt es seit zwei Jahren eine neue Fahrbahnmarkierung. Weiße Kreis entlang der Mittellinie sollen dafür sorgen, dass Motorradfahrer nicht auf die Gegenfahrbahn kommen. Das Projekt zeigt Erfolg: Die Unfallrate ist bereits deutlich gesunken.
Quelle: T-Online
26. September 2025
Eine Studie hat gezeigt, wie man das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen kann. Die Behandlung erfolgt mit der Einführung eines genetischen Codes in das Gehirn, der das verursachende Protein reduziert.
Quelle: Deutsche Welle
26. September 2025
Im süddeutschen Ort Elgersweier wird eine Lärmschutzwand mit einer 500 Meter lange Photovoltaikanlage ausgestattet. Damit erfüllt sie gleich einen doppelten Nutzen.
Quelle: SWR
25. September 2025
Wir alle kennen sie: Die nervigen Cookie-Banner auf den Websites. Was an sich gut gemeint war, hat sich in der Praxis als untauglich herausgestellt. Jetzt will die EU dem entgegenwirken und dem Wildwuchs ein Ende setzen. Es soll einheitliche und alltagstaugliche Regeln geben.
Quelle: Der Standard
25. September 2025
Forschende haben eine Methode entwickelt, bei der sie Nashörnern radioaktive Isotope in das Horn spritzen. Das ist für die Tiere harmlos. Die Hörner werden von Detektoren an Flughäfen und Grenzen erkannt. Das soll Wilderer abschrecken.
Mehr dazu: Blog Beitrag
24. September 2025
Die 32-jährige Abgeordnete Hanna Steinmüller der Grünen hat zum ersten Mal in der Geschichte des Deutschen Bundestages eine Rede mit Baby gehalten. Bisher waren Säuglinge im Plenarsaal nur in besonderen Ausnahmen erlaubt.
Quelle: Zeit Online
24. September 2025
Torf spielt für den Gartenbau eine wichtige Rolle. Doch die Gewinnung zerstört wichtige Moore und setzt viel CO2 frei. Ein Projekt der TU Graz arbeitet an einer nachhaltigeren Alternative auf Basis von Schilf und Biertreber, einem Abfallprodukt aus der Bierbrauerei. Die Tests sind vielversprechend.
Quelle: Futurezone
24. September 2025
Eine neue Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung zeigt, welche volkswirtschaftlichen Effekte der Klimaschutz hat. Die Investitionen in erneuerbare Energien reduzieren die Abhängigkeit von Energieimporten und fördern die Gesundheit.
Quelle: taz
23. September 2025
Die Population der bedrohten Jaguare in Mexiko ist in den letzten Jahren um 30 Prozent gewachsen. Damit wurden die Erwartungen der Tierschützer übertroffen.
Mehr dazu: Blog Beitrag
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen