Good News Ticker

24. April 2025

Bürgermeister nimmt Baby ins Rathaus mit

In Deutschland steht Bürgermeistern und Abgeordneten keine Elternzeit zu. Der Landauer Bürgermeister Lukas Hartmann hat sich daher kurzerhand entschlossen, seinen acht Wochen alten Sohn ins Rathaus mitzunehmen. Die Reaktionen sind positiv und könnten als Vorbild dienen.

Quelle: SWR

20. April 2025

Der erfolgreiche Kampf gegen Leukämie

Im Jahr 2023 erhielt Alina die Schockdiagnose Leukämie (Blutkrebs). Sie wurde im St. Anna Kinderspital in Wien behandelt. Zwei Jahre später ist Alina geheilt. Im Interview berichtet sie über den erfolgreichen Kampf gegen die Krankheit.

Quelle: Kronen Zeitung

19. April 2025

Niedersachsen investiert in Renaturierung

Niedersachsen nimmt viel Geld in die Hand, um Bäche und Flüsse in den ursprünglichen Zustand zu versetzen. Insgesamt fließen 22 Millionen Euro in 92 Projekte.

Quelle: NDR

18. April 2025

Einigung der WHO-Länder bei Pandemie-Abkommen

Die Mitglieder der Weltgesundheitsorganisation haben sich nach drei Jahren Verhandlung auf die zukünftige Zusammenarbeit bei Pandemien geeinigt. Die Regelungen betreffen die Prävention des Ausbruchs und den Zugang von ärmeren Ländern zu Impfstoffen.

Quelle: ZDF

17. April 2025

Wie ein Titanherz einem Mann das Leben rettete

Ein Australier hat ein neues Titanherz erhalten und damit die Zeit bis zum Erhalt des Spenderherzens überbrückt. Das Gerät könnte in Zukunft dauerhaft genutzt werden und die Transplantation verändern.

Mehr dazu: Blog Beitrag

16. April 2025

Kunst verbessert die Laune

Was viele intuitiv gespürt haben, wurde jetzt durch eine Studie bestätigt. Das Betrachten von Kunstwerken hat eine positive Auswirkung auf die Stimmung.

Quelle: Der Standard

16. April 2025

Solidarische Landwirtschaft wird beliebter

Die solidarische Landwirtschaft breitet sich immer weiter aus. Mittlerweile gibt es deutschlandweit bereits hunderte Gemeinschaften, bei denen sich Privatpersonen mit Bauernhöfen zusammentun.

Quelle: BR

15. April 2025

Feministisches Medienprojekt in Indien

Das Online-Medium Khabar Lahariya verfolgt ein besonderes Konzept. Hier berichten Frauen aus der untersten Kaste Indiens in ihrer eigenen Ausdrucksweise. Sie werden intern ausgebildet und lernen was die Rollen der Geschlechter und das Patriarchat bedeuten. Später folgen andere Fähigkeiten wie Storytelling und das Führen von Interviews.

Quelle: Der Standard

15. April 2025

Atlas für menschliche Zellen

Ein internationales Team an Forschenden arbeitet an einem Nachschlagewerk für den menschlichen Körper. Der Human Cell Atlas soll aufzeigen wie sich Zellen entwickeln und wie sie sich verändern.

Quelle: Tagesschau

14. April 2025

Anzahl der Schiffe mit E-Antrieb steigt

Immer mehr Schiffe haben Elektromotoren. Zum Einsatz kommen sie vor allem bei Fähren, Frachtern und Fischereibooten. Das skandinavische Land Norwegen ist bei dieser Entwicklung führend. Dort nutzen bereits über 80% der Autofähren einen elektrischen Antrieb.

Quelle: Deutsche Welle

13. April 2025

EU will giftige Chemikalien in Spielzeugen verbieten

Die Mitglieder der EU haben sich in einer neuen Verordnung darauf verständigt, Kinder in Zukunft besser vor schädlichen Chemikalien in Spielzeugen zu schützen. Ein digitaler Produktpass für Spielzeuge soll die Sicherheit verbessern.

Quelle: Spiegel

13. April 2025

Einigung bei weltweiter CO2-Steuer für Schiffe

Die Staaten der Schifffahrtsorganisation IMO (International Maritime Organization) haben eine globale CO2-Steuer beschlossen. Diese soll bei 100 Dollar pro Tonne CO2 liegen.

Quelle: Tagesschau

13. April 2025

Wie Frauen gegen Parkinson boxen

In der Stadt Hamburg gibt es eine Boxgruppe für Frauen mit Parkinson. Die Betroffenen erzählen von der Steigerung der Fitness und Lebensqualität.

Quelle: taz

12. April 2025

Ameisen sichern Ertrag der Ernte

Rund ein Drittel der jährlichen Ernte fällt Schädlingen zum Opfer. Vielfach werden Pestizide eingesetzt. Doch die Natur hat eine gute Lösung parat: Ameisen fressen Schädlinge und sichern die Ernte. Der dänische Ökologe Joachim Offenberg ist der Ansicht, dass die kleinen Tiere die Landwirtschaft transformieren werden.

Quelle: NZZ

12. April 2025

Musizieren wird in Deutschland beliebter

Die Zahl der Hobbymusiker hat in Deutschland zugenommen. Mittlerweile ist sie auf dem gleichen Level wie jene der Fußballspieler.

Quelle: FAZ

11. April 2025

Joy Milne erkennt Krankheiten am Geruch

Die ehemalige Krankenschwester Joy Milne kann Parkinson und andere Krankheiten wie Alzheimer, Krebs, Tuberkulose und Diabetes am Geruch erkennen. Auf Basis ihrer Fähigkeiten werden neue Tests entwickelt, die in der Medizin zum Einsatz kommen.

Mehr dazu: Blog Beitrag

11. April 2025

Wie Calisthenics ein Leben veränderte

Bei der Sportart Calisthenics trainiert man an Stangen mit dem eigenen Körpergewicht. Thanh Nguyen erzählt von seinem Werdegang vom rauchenden und orientierungslosen Jugendlichen zum mehrfachen Deutschen Meister.

Quelle: FAZ

9. April 2025

Immer mehr Deutsche nutzen Bus und Bahn

Im Jahr 2024 gab es eine Zunahme von Bus- und Bahnfahrten. Vor allem der Nahverkehr legte stark zu. Ein Grund dafür könnte das Deutschlandticket sein.

Quelle: ZDF

6. April 2025

Pumpspeicherkraftwerke werden gefragter

Die Technologie hinter Pumpspeicherkraftwerken ist schon lange bekannt. Sie erleben allerdings gerade ein Comeback, denn im Zuge der Energiewende wird die Speicherung von Strom immer wichtiger.

Quelle: Tagesschau

5. April 2025

Weniger Plastikmüll an Australiens Stränden

Im Zeitraum von 10 Jahren hat die Verschmutzung von Plastik an Australiens Stränden um rund 40% abgenommen. Die Gründe dafür lagen unter anderem in der Aufklärung und dem Verbot von Plastiktüten sowie der Einrichtung von Sammelstellen.

Quelle: Spektrum

4. April 2025

Kleinster Herzschrittmacher der Welt

US-Forschende haben den kleinsten Herzschrittmacher der Welt entwickelt. Er ist kleiner als ein Reiskorn und könnte vor allem für Säuglinge interessant sein. Er lässt sich ohne Operation einsetzen und löst sich später von selbst im Körper auf.

Quelle: Scinexx

4. April 2025

Neuer Kunststoff zersetzt sich im Meer

Japanische Forscher haben eine Alternative zu herkömmlichen Plastik entwickelt, die sich beim Kontakt mit Meerwasser innerhalb von 8 Stunden auflöst. Übrig bleiben dann Stoffe wie Phosphor und Stickstoff, die als Nährstoffe dienen. Das könnte ein wichtiger Schritt im Kampf gegen Plastik in den Ozeanen sein.

Quelle: Der Standard

3. April 2025

Durchbruch im Bereich der Krebsforschung

Der Stoff Disorazol Z1 kann das Wachstum von Zellen hemmen und diese zerstören. Auf natürlichem Weg wird er von Bakterien produziert. Jetzt haben es Magdeburger Forscher geschafft, ihn im Labor herzustellen. Er soll weiterentwickelt und im Kampf gegen Krebs eingesetzt werden.

Quelle: n-tv

3. April 2025

KI unterstützt Menschen beim Sprechen

Ein Implantant ermöglich eine Schnittstelle zwischen Gehirn und Computer. Die Lösung mit künstlicher Intelligenz beschleunigt die Geschwindigkeit um das 20-fache im Vergleich zu bisherigen Systemen.

Quelle: Tagesschau

2. April 2025

Holzbauweise nimmt Fahrt auf

Auch wenn der Anteil der Holzbauweise am Gesamtmarkt noch vergleichsweise gering ist, nimmt er immer weiter zu. Mittlerweile werden immer mehr Gebäude mit Holz gebaut. Die Projekte reichen von Einfamilienhäusern über Mehrfamilienhäuser bis hin zu Büros und Schulen.

Quelle: MSN

2. April 2025

Letztes großes Kohlekraftwerk in Finnland schließt

Das skandinavische Land läutet damit das Ende der Kohle-Ära ein. Die Schließung soll den CO2-Ausstoß der Stadt Helsinki um 30% sowie jenen ganz Finnlands um 2% reduzieren

Quelle: n-tv

31. März 2025

Portugal plant Ende des Tiefseebergbaus

Portugal will den Abbau von Gesteinen in den Tiefen des Ozeans verbieten. Es wäre ein wichtiger Schritt zum Schutz der Meere.

Mehr dazu: Blog Beitrag

31. März 2025

Mexiko verbietet ungesunde Lebensmittel an Schulen

Das Land möchte mit diesem Schritt gegen die Fettleibigkeit von Kindern und Jugendlichen vorgehen. In Zukunft müssen an Schulen gesunde Lebensmittel angeboten werden.

Quelle: Watson

28. März 2025

Bio-Batterie auf Basis von Pilzen

Ein Team von Schweizer Forschern hat eine Batterie aus Pilzen entwickelt. Sie stammt aus dem 3D-Drucker, ist ungiftig und biologisch abbaubar. Aktuell wird geprüft, ob eine Serienproduktion möglich ist.

Quelle: Tagesschau

25. März 2025

Dieser Automat spendet Trost auf dem Friedhof

Auf einem Berliner Friedhof steht ein Automat, der Samenkugeln, Knautschbälle und Trostkarten hat. Die Rückmeldung der Menschen ist sehr positiv. Ein positives Beispiel für andere Friedhöfe, um Menschen Trost in der schweren Zeit des Abschieds zu spenden.

Quelle: RBB

24. März 2025

Deutlich weniger Unfälle in Bologna nach Tempo 30

Bologna hat im Januar 2024 Tempo 30 im Stadtgebiet eingeführt. Die Bilanz nach einem Jahr: Es gab keinen tödlichen Unfall mit Fußgängern.

Mehr dazu: Blog Beitrag

24. März 2025

Treibstoff aus Klärschlamm für Schifffahrt

In einer Mannheimer Kläranlage soll das anfallende CO2 von Biogas in e-Methanol umgewandelt werden. Diese Innovation könnte einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltigere Schifffahrt leisten.

Quelle: SWR

22. März 2025

Vier Ideen für sauberes Trinkwasser

An vielen Orten der Welt ist sauberes Trinkwasser keine Selbstverständlichkeit. Umso wichtiger ist der Zugang zu dieser wichtigen Ressource. Sei es durch neue Ideen beim Preis, innovative Technologien oder den nachhaltigen Schutz.

Quelle: Der Standard

22. März 2025

Rückkehr des Moors in Usedom

In Usedom plant die Deutsche Umweltstiftung, eine Fläche von 300 Hektar in ein Moor zu verwandeln. Moore sind ein wichtiges Ökosystem und spielen eine große Rolle bei der Speicherung von CO2.

Quelle: NDR

21. März 2025

Wir pflanzen für jeden neuen Social Media Follower einen Baum

Zum Tag des Waldes haben wir uns etwas einfallen lassen: Wir pflanzen gemeinsam mit unserem Partner Wald4Leben bis 4. April 2025 für jeden neuen Social Media Follower einen Baum. Die Bäume werden mit GPS vermerkt und 10 Jahre lang betreut!

Mehr dazu: Blog Beitrag

19. März 2025

Gewalttätige Stierkämpfe in Mexiko-Stadt verboten

Stierkämpfe stehen wegen dem Tierleid seit langer Zeit in der Kritik. Nun hat sich Mexiko-Stadt auf einen Entschluss geeinigt: Die Tiere dürfen bei dieser Praxis nicht mehr verletzt werden und es gelten strengere Standards.

Quelle: Deutschlandfunk Kultur

18. März 2025

Abwärme von Rechenzentrum statt Kohlekraft

In Finnland soll die Abwärme eines Microsoft Cloud Rechenzentrums genutzt werden, um Haushalte zu heizen. Dadurch soll ein Kohlekraftwerk überflüssig werden. Es handelt sich um das weltweit größte Projekt dieser Art.

Quelle: Golem

18. März 2025

Pimp your Doll setzt sich für die Sexualität von Menschen mit Behinderung ein

In den Räumlichkeiten können Betroffene ihre Sexualität mit individualisierbaren Puppen wertfrei erkunden. Zudem werden Aufklärung und Beratung angeboten.

Mehr dazu: Blog Beitrag

18. März 2025

Singen gegen die Demenz

Studien zeigen: Eine Musiktherapie hilft gegen das Vergessen. Ein Leipziger Chor dient als positives Beispiel für gemeinsames Musizieren.

Quelle: MDR

17. März 2025

Senioren lösen Konflikte an Schulen

In dem Projekt „Seniorpartner in School“ werden Senioren zu Mediatoren an Schulen ausgebildet. Dadurch können die Schüler von ihrer Erfahrung profitieren.

Quelle: NDR

17. März 2025

Indoor Flohmarkt in ehemaliger Filiale von H&M

Der Leerstand von Gebäuden stellt eine große Herausforderung dar. Innovative Raumkonzepte zeigen vor wie es geht: Eine der ehemaligen Filialen des Modekonzerns wird als Flohmarkt genutzt.

Quelle: Tagesschau

17. März 2025

De Wintons Goldmull nach langer Zeit wiederentdeckt

Der De Wintons Goldmull zählt zu den seltensten Tieren der Welt. Jetzt wurde er nach über 85 Jahren wiederentdeckt.

Mehr dazu: Blog Beitrag

16. März 2025

Innovative Turbinen unter Wasser sollen Strom für Frankreich liefern

Das innovative System sieht aus wie Windräder unter Wasser und nutzt die Energie der Strömung. Ab 2028 soll das neue Gezeitenkraftwerk Strom liefern.

Quelle: Futurezone

16. März 2025

Klimaschutz zahlt sich aus

Maßnahmen für den Klimaschutz sind teuer, könnten aber wirtschaftlich sinnvoll sein. Laut einer Studie bringen Investitionen in den Klimaschutz einen bis zu 14-fachen Return.

Quelle: n-tv

15. März 2025

Long-Covid Patienten können mit neuer Therapie wieder riechen

Ärzte aus London haben es mit einem chirurgischen Eingriff geschafft, dass die Aufnahme der Luft in der Nase verbessert wird. Auch der Geschmackssinn kehrte dadurch wieder zurück.

Quelle: Watson

14. März 2025

Solar- und Windkraft in den USA erstmals vor Kohle

Trotz des Anstiegs des Stromverbrauchs ist der Anteil der Kohlekraft zuletzt auf 15% gefallen. Solar- und Windkraft stiegen an und kamen zusammen auf 17%.

Quelle: Tagesschau

13. März 2025

Umweltschutz ermöglicht kostenlose Arztbesuche

In Madagaskar sind viele Menschen arm. Zugleich sind Wälder bedroht. Ein Projekt kombiniert nun beides. Die Bewohner eines Dorfes erhalten kostenlose Arztbesuche, wenn sie sich um Baumsetzlinge kümmern.

Quelle: Das Erste

12. März 2025

Produktion von Antikörpern ohne Tierleid

Ein Start-Up arbeitet an veganen Antikörpern. Im Gegensatz zur herkömmlichen Produktion soll dafür kein Tier mehr leiden müssen.

Quelle: t3n

12. März 2025

KI-Avatar hilft Menschen mit ALS beim Sprechen

Künstliche Intelligenz ermöglicht Menschen das Sprechen. Ein Avatar lernt und prägt sich individuelle Merkmale der Persönlichkeit ein.

Mehr dazu: Blog Beitrag

12. März 2025

Nachhaltiger Kaffee gewinnt an Beliebtheit

Kaffee zählt zu den beliebtesten Getränken in Deutschland. Der Absatzes von Bio-Produkten und Kaffees mit anderen Siegeln im Bereich Nachhaltigkeit stieg auf 20%.

Quelle: Tagesschau

Melde dich für unseren Newsletter an.