Good News Ticker

14. August 2025

Wir geben für jede Newsletter Anmeldung einem Menschen ein Jahr Trinkwasser

Wir ermöglichen in einer Aktion für jeden neuen Newsletter Abonnenten einem Menschen in Not ein Jahr sauberes Trinkwasser. Unser Ziel: 1.000 Menschen mit Trinkwasser zu versorgen.

Mehr dazu: Blog Beitrag

14. August 2025

Europäischer Satellit für bessere Wetterprognose

Ein neuer Satellit der ESA ist von Französisch-Guayana ins All gestartet. Er soll in Zukunft genauere Vorhersagen des Wetters bis zu zwölf Tagen ermöglichen.

Quelle: Spiegel

12. August 2025

Moskitos im Kampf gegen Malaria

Moskitos sind Überträger von Malaria. Weltweit sind jährlich mehr als 250 Millionen Menschen von der Krankheit betroffen. Nun wird in Uganda daran geforscht, die Tiere mit genetisch veränderten Mücken einzudämmen.

Mehr dazu: Blog Beitrag

11. August 2025

Bill Gates spendet 99 Prozent seines Vermögens

Bill Gates hat angekündigt, 99 Prozent seines Vermögens bis zum Jahr 2045 zu spenden.

Mehr dazu: Blog Beitrag

10. August 2025

Philips gibt Ersatzteile aus dem 3D-Drucker frei

Ab sofort können Ersatzteile des Rasierers selbst aus im 3D-Drucker angefertigt und ausgetauscht werden. Ein wichtiger Schritt für die Reparatur und weniger Elektromüll.

Mehr dazu: Blog Beitrag

9. August 2025

Neuer Wald soll der Ostsee helfen

In Schleswig-Holstein werden neue Mischwälder auf ehemaligen Ackerflächen gepflanzt. Sie sollen Nährstoffe wie Stickstoff und Phosphor zurückhalten, bevor diese über Flüsse in die Ostsee gelangen. Dort würden sie zu einer Verringerung des Sauerstoffgehalts führen.

Quelle: Die Zeit

8. August 2025

Augentropfen statt Brille

Forschende aus den USA haben Augentropfen entwickelt, die für zehn Stunden gegen Weitsichtigkeit im Alter wirken. Sie dienen somit als Alternative zur Lesebrille und kommen bald auf den Markt.

Quelle: Futurezone

8. August 2025

Radweg speichert CO2

Im Burgenland entsteht der erste Radweg mit Asphalt aus Pflanzenkohle. Der Belag bindet das CO2 dauerhaft. Es soll auch bei anderen Projekten zum Einsatz kommen.

Quelle: Der Standard

7. August 2025

App gegen häusliche Gewalt

Das Berliner Unternehmen Frontline hat eine App namens Lizzy. Die künstliche Intelligenz analysiert einen zuvor ausgefüllten Fragebogen und kann damit die Gefahr von Gewalt zu 80 Prozent vorhersagen.

Quelle: Watson

6. August 2025

Vitamineis für Patienten mit Schluckbeschwerden

Ein Krankenhaus in Australien bietet schwer kranken Menschen ein spezielles Eis ein, das mit Vitaminen angereichert ist. Aufgrund der Konsistenz eignet es sich vor allem für Patienten mit Schluckbeschwerden.

Quelle: Deutschlandfunk Nova

6. August 2025

Hilfe für Haustiere in Not

Der Frankfurter Verein Soziale Tier-Not-Hilfe unterstützt Menschen mit geringem Einkommen bei ihren Haustieren. Jeden Samstag erhalten Besitzer von Hunden, Katzen und weiteren Tieren einen medizinischen Check.

Quelle: Evangelische Zeitung

5. August 2025

Rückkehr der Störe

An der Wiener Donauinsel züchtet ein Team von Forschenden bedrohte Störe. Bis 2030 sollen 1.6 Millionen Tiere in die Wildbahn entlassen werden.

Mehr dazu: Blog Beitrag

5. August 2025

Second-Hand Baumarkt in Merseburg

In Merseburg im deutschen Bundesland Sachsen-Anhalt hat der erste Re-Use Baumarkt eröffnet. Die Produkte stammen aus dem Rückbau von Gebäuden. Sie sind in gutem Zustand und deutlich günstiger als Neuwaren.

Quelle: MDR

4. August 2025

Benin übernimmt Verantwortung für Sklavenhandel

Benin hat ein Gesetz verabschiedet, das Nachfahren von versklavten Menschen die Staatsbürgerschaft ermöglicht. Damit zeigt das Land, dass es die historische Verantwortung für den Sklavenhandel wahrnimmt.

Quelle: Watson

3. August 2025

Sozialarbeit für Jugendliche auf TikTok

Das oberösterreichische Projekt Onjuvi hat einen besonderen Zugang. Es betreut Jugendliche dort, wo sie sich aufhalten: Auf TikTok oder Snapchat. Eine innovative digitale Begleitung ohne festen Standort.

Quelle: Der Standard

2. August 2025

Supermärkte aus nachhaltigen Materialien

Die Firma von Sebastian Schels baut Supermärkte für die großen Handelsketten. Seit einigen Jahren hat er von herkömmlichen Materialien wie Stahl und Beton auf Holz und Seegras umgestellt.

Quelle: Zeit

1. August 2025

Spielerisch Müll sammeln

Was kann man gegen Müll auf den Straßen tun? In Zürich gibt es eine spielerische Idee. Wer mit einer App Müll sammelt, bekommt Punkte und kann Preise gewinnen.

Quelle: Tsüri

31. Juli 2025

KI Oma Daisy verschwendet Zeit von Telefonbetrügern

Die KI Oma Daisy des Unternehmens O2 redet mit Telefonbetrügern und verschwendet ihre Zeit. Denn im Gegensatz zu echten Menschen kann dadurch kein Schaden entstehen, sie hat alle Zeit der Welt und kann gleichzeitig mit tausenden Betrügern sprechen.

Mehr dazu: Blog Beitrag

30. Juli 2025

Algenfarmen unter Offshore-Windrädern

Wissenschaftler aus Bremerhaven tüfteln an einer kreativen Idee für den Anbau von Algen. Sie wachsen an Seilen, die am Fundament von Windkraftanlagen auf hoher See angebracht werden. Die Algen können als Nahrung, Kosmetik oder in der Industrie verwendet werden.

Quelle: taz

29. Juli 2025

Post stellt in Wien ab 2026 CO2-neutral zu

Die Österreichische Post stellt ab dem Jahr 2026 alle Briefe und Pakete in Wien CO2-neutral zu. Dafür nimmt das Unternehmen 32 Millionen Euro in die Hand und stockt die Zahl der E-Fahrzeuge von 700 auf 1.100 auf.

Mehr dazu: Blog Beitrag

28. Juli 2025

Saubere Umwelt laut IGH ein Menschenrecht

Der Internationale Gerichtshof sieht eine saubere Umwelt in einem Gutachten als Menschenrecht. Das könnte Staaten stärker in die Pflicht nehmen.

Mehr dazu: Blog Beitrag

27. Juli 2025

Indien erreicht Klimaziele schneller als geplant

Indien erreicht die Klimaziele des Pariser Abkommens fünf Jahre früher als geplant. Mittlerweile stammt etwas mehr als die Hälfte der Kapazität für Strom aus nicht-fossilen Quellen. Windkraft und Solarenergie sind dabei führend.

Quelle: Tagesschau

27. Juli 2025

Nasenspray gegen Alzheimer

Forschende in den USA haben mit einem Insulin-Nasenspray gute Ergebnisse gegen Alzheimer erzielt. Das Fortschreiten der Krankheit konnte dadurch verlangsamt werden.

Quelle: MDR

26. Juli 2025

Miniroboter im Kampf gegen Krebs

In Zukunft könnten bei der Diagnose und Behandlung von Gehirntumoren winzige Roboter zum Einssatz kommen. Denkbar wären schonendere Gewebeproben oder die genauere Freisetzung von Wirkstoffen.

Quelle: Futurezone

25. Juli 2025

Genossenschaft für Putzkräfte

Putzkräfte verdienen meist wenig und sind selten versichert. Eine Genossenschaft in der Schweiz möchte die Arbeitsbedingungen verbessern.

Quelle: SRF

25. Juli 2025

Umweltfreundliche Matten am Festival in Wacken

Beim Open Air Festival in Wacken kommen erstmals Bodenmatten aus Naturfasern zum Einsatz. Im Gegensatz zu konventionellen Matten setzen sie kein Mikroplastik frei und bauen sich im Laufe der Zeit biologisch ab.

Quelle: NDR

24. Juli 2025

Höchstes Windrad der Welt in der Lausitz

Höhere Windräder können mehr Strom produzieren. In Klettwitz soll nun das höchste Windrad der Welt gebaut werden und damit einen Rekord brechen.

Quelle: Der Freitag

24. Juli 2025

China plant größten Nationalpark der Welt

China möchte 1.1 Millionen Quadratkilometer bis zum Jahr 2035 schützen. Mit dieser Fläche könnte es das größte System an Nationalparks weltweit werden.

Quelle: Squirrel News

23. Juli 2025

Roboter retten Leben von Ertrinkenden

Die Wasserrettung in Baden-Württemberg testet einen Roboter, der schneller als Rettungsschwimmer ist und im Ernstfall Menschen vor dem Ertrinken retten soll.

Mehr dazu: Blog Beitrag

23. Juli 2025

Hunde riechen Parkinson

Eine Studie hat gezeigt, dass Hunde Parkinson durch ihren Geruchssinn frühzeitig erkennen können. Sie könnten daher zukünftig in der Diagnostik eingesetzt werden.

Quelle: n-tv

22. Juli 2025

Weniger tote Insekten durch neue Straßenbeleuchtung

Straßenbeleuchtungen können mit Blenden ausgestattet werden. Die Zahl der angezogenen Insekten ist in Forschungen um die Hälfte gesunken.

Quelle: Spiegel

22. Juli 2025

Ausweitung von Drug Checks

Drogentote haben oftmals weitere beigemischte Substanzen im Körper. Neben Berlin und Mecklenburg-Vorpommern wollen nun auch Hamburg und Bremen nachziehen und Drogentests anbieten. An den Stationen kann man anonym und ohne rechtliche Konsequenzen einen Test machen.

Quelle: Tagesschau

21. Juli 2025

Barcelona möchte Kreuzfahrten einschränken

Jährlich besuchen Millionen Menschen die spanische Stadt Barcelona. In Zukunft soll die Zahl der Kreuzfahrt Touristen eingeschränkt werden. Ab 2030 sollen statt sieben nur noch fünf Terminals zum Anlegen zur Verfügung stehen.

Quelle: FAZ

20. Juli 2025

Oldenburg ermöglicht Mitbestimmung mit Bierdeckel

In Oldenburg haben einige Bars und Events interaktive Bierdeckel. Sie ermöglichen es, neue Ideen für die Stadtentwicklung einzubringen und Feedback zu geben.

Quelle: NDR

19. Juli 2025

Prostata Kontrolle zukünftig ohne Abtasten möglich

Die neue Leitlinie schlägt statt dem Abtasten zur Prostatakrebs Vorsorge einen Bluttest vor. Dieser ist angenehmer und kann die Anzeichen genauer erkennen.

Quelle: Tagesschau

19. Juli 2025

Psychologische Unterstützung für Geflüchtete

Muhannad Taha nutzt seine eigenen Erfahrungen aus der Flucht, um anderen zu helfen. Gemeinsam mit anderen Psychologen organisiert er Gesprächsgruppen für Männer.

Quelle: taz

18. Juli 2025

Bluttest erkennt Multiple Sklerose Jahre vor den ersten Symptomen

Ein neuer Bluttest von Wiener Forschenden kann Multiple Sklerose (MS) Jahre vor den ersten Symptomen erkennen. Dadurch könnte die Erkrankung verzögert oder sogar verhindert werden.

Quelle: ORF

17. Juli 2025

Dänemark verbietet Muschelfischen in den Flensburger Förden

Dänemark hat das Muschelfischen in den Flensburger Förden mit 1. Juli 2025 verboten, um das sensible Ökosystem besser zu schützen.

Mehr dazu: Blog Beitrag

17. Juli 2025

Todesfälle nach Herzinfarkten um 90 Prozent gesunken

Eine US-Untersuchung hat ergeben, dass die Sterberate nach Krankheiten des Herzens in den letzten 50 Jahren um zwei Drittel gesunken ist. Bei Herzinfarkten gab es sogar einen Rückgang um 90 Prozent. Die Gründe sind moderne Methoden der Früherkennung und eine bessere Versorgung.

Quelle: Der Standard

17. Juli 2025

Ausstoß von Treibshausgasen in der EU innerhalb von 20 Jahren halbiert

Vor 20 Jahren wurde in der EU der Handel mit Emissionszertifikaten eingeführt. Seitdem ist der Ausstoß um 51 Prozent gesunken. In Zukunft soll auch die Bereiche Verkehr und Gebäude stärker berücksichtigt werden.

Quelle: heise

16. Juli 2025

Größte Anlage für Solarthermie in Deutschland gestartet

Bei der Erzeugung von Wärme ist die Sonne sehr wirksam. In Leipzig wurde nun die größte Anlage Deutschlands gebaut.

Quelle: Der Freitag

15. Juli 2025

EU will Hunde und Katzen besser Schützen

Das EU-Parlament stimmte mit einer großen Mehrheit für einen strengeren Schutz von Hunden und Katzen. Die Maßnahmen betreffen die Zucht, die Haltung und den illegalen Handel.

Mehr dazu: Blog Beitrag

15. Juli 2025

HIV-Infektionen um den Faktor fünf gesunken

Im Jahr 2000 haben sich noch mehr als 500.000 Kinder mit HIV infiziert. Diese Zahl ist im Jahr 2023 auf knapp 100.000 gesunken.

Quelle: Our World In Data

14. Juli 2025

Entsiegelung in Hamburg

Auf einer Online-Plattform kann man vorschlagen, welche Orte in der Stadt entsiegelt werden sollen. Bisher sind dafür fast 1.500 Vorschläge eingegangen. Vorbild für die Aktion ist ein Projekt aus den Niederlanden.

Quelle: NDR

13. Juli 2025

Gedruckter Beton und seine Vorteile

Forschende aus den USA haben einen neuen Beton entwickelt, der 60 Prozent leichter und dabei genauso stabil wie herkömmlicher Beton ist. Zusätzlich speichert er CO2.

Quelle: Futurezone

12. Juli 2025

Wassergleiter als neue Alternative

Der Seaglider wird mit Strom betrieben und soll als nachhaltige Alternative zu Fähren und Flugzeugen dienen. Es soll das größte jemals gebaute vollelektrische Fluggerät werden.

Quelle: Der Standard

11. Juli 2025

Binde erkennt Krankheiten im Blut

Schweizer Forschende haben eine Binde entwickelt, die Krankheiten im Blut erkennen kann. Jetzt sollen Tests die Tauglichkeit im Alltag untersuchen.

Mehr dazu: Blog Beitrag

10. Juli 2025

Wie man Krisen mit Hoffnung meistert

Eine Studie zeigt, welche Rolle die Hoffnung bei der Bewältigung von Krisen spielt. Dabei ist ein konstruktiver Blick auf die Vergangenheit und die Gegenwart von großer Bedeutung.

Quelle: SWR

10. Juli 2025

Bibliothek der Alltagsprodukte

In der Bibliothek von Stuttgart kann man nicht nur Bücher, sondern auch andere Dinge des täglichen Bedarfs ausborgen: Dazu zählen Bohrer, Sportgeräte oder elektronische Produkte.

Quelle: SWR

9. Juli 2025

Erstes Medikament für Neugeborene gegen Malaria

Rund 75 Prozent der Toten durch Malaria in Afrika sind unter fünf Jahre alt. Für Neugeborene unter sechs Monaten gab es bisher kein Medikament. Ein neues Präparat erweckt weltweit große Hoffnungen.

Quelle: SRF

Melde dich für unseren Newsletter an.