14. Juli 2025
Auf einer Online-Plattform kann man vorschlagen, welche Orte in der Stadt entsiegelt werden sollen. Bisher sind dafür fast 1.500 Vorschläge eingegangen. Vorbild für die Aktion ist ein Projekt aus den Niederlanden.
Quelle: NDR
13. Juli 2025
Forschende aus den USA haben einen neuen Beton entwickelt, der 60 Prozent leichter und dabei genauso stabil wie herkömmlicher Beton ist. Zusätzlich speichert er CO2.
Quelle: Futurezone
12. Juli 2025
Der Seaglider wird mit Strom betrieben und soll als nachhaltige Alternative zu Fähren und Flugzeugen dienen. Es soll das größte jemals gebaute vollelektrische Fluggerät werden.
Quelle: Der Standard
11. Juli 2025
Schweizer Forschende haben eine Binde entwickelt, die Krankheiten im Blut erkennen kann. Jetzt sollen Tests die Tauglichkeit im Alltag untersuchen.
Mehr dazu: Blog Beitrag
10. Juli 2025
Eine Studie zeigt, welche Rolle die Hoffnung bei der Bewältigung von Krisen spielt. Dabei ist ein konstruktiver Blick auf die Vergangenheit und die Gegenwart von großer Bedeutung.
Quelle: SWR
9. Juli 2025
Rund 75 Prozent der Toten durch Malaria in Afrika sind unter fünf Jahre alt. Für Neugeborene unter sechs Monaten gab es bisher kein Medikament. Ein neues Präparat erweckt weltweit große Hoffnungen.
Quelle: SRF
9. Juli 2025
Im Gegensatz zu klassischen Streetworkern kann die digitale Jugendhilfe in Bayern auch isolierte und einsame Jugendliche erreichen.
Quelle: Sonntagsblatt
8. Juli 2025
Die Autoimmunerkrankung Multiple Sklerose (MS) verursacht Schäden an den Nevenzellen. Ein Team von Forschern hat es bei Versuchen mit Mäusen geschafft, die zerstörten Teile zu reparieren. Dadurch könnten sich neue Möglichkeiten der Therapie ergeben.
Quelle: Der Standard
7. Juli 2025
Die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo setzt mutige und große Schritte, um die Stadt nachhaltig zu transformieren. Ihr Fokus liegt auf dem Klimaschutz und der Verkehrswende.
Mehr dazu: Blog Beitrag
7. Juli 2025
Ein französisches Start-Up hat eine KI zur Analyse von Stimmen entwickelt. Sie soll Anzeichen für Krankheiten wie Burnout, Depressionen, Parkinson und Diabetes mit einer Genauigkeit von über 90 Prozent erkennen. Dadurch ist eine frühzeitige Behandlung möglich.
Quelle: SRF
6. Juli 2025
In vielen Dörfern gibt es Abwanderung und Läden schließen. In einigen Orten schließen selbstverwaltete Dorfläden die Lücke und dienen zudem als sozialer Treffpunkt.
Quelle: NDR
6. Juli 2025
In der Vergangenheit bestand das Ziel der Landwirte darin, nasse Felder möglichst schnell trocken zu legen. Heute steht das Halten des knappen Regenwassers im Vordergrund. Ein Projekt aus Niedersachsen zeigt, wie das gelingen kann.
Quelle: NDR
5. Juli 2025
In Berlin wird das erste Haus in Deutschland gebaut, dass das ganze Jahr konstante Temperaturen bietet. Ganz ohne Heizung oder Klimagerät.
Quelle: Squirrel News
4. Juli 2025
Ein Arzt aus Florida hat einen Patienten mit Prostatakrebs in Angola operiert. Der Eingriff wurde mit Hilfe eines ferngesteuerten Roboters durchgeführt.
Quelle: Deutsche Welle
4. Juli 2025
Lissabon hat ein System zur Wiederverwendung von Bechern eingeführt. Dadurch soll die Menge an Plastikmüll reduziert werden. Man zahlt für die Becher Pfand und kann sie anschließend an einem der Automaten der Stadt zurückgeben.
Quelle: The Portugal News
3. Juli 2025
Am Beginn der 1990er Jahre leistete Frankfurt Pionierarbeit und behandelte als erste deutsche Stadt Drogenabhängige als Suchtkranke. Nun wurde der Start eines neuen Suchtzentrums beschlossen. Es richtet sich vor allem an Crack-Abhängige.
Quelle: FAZ
3. Juli 2025
Die Reinigung von Abwasser ist braucht viel Energie. Die Biomasse bietet aber auch Möglichkeiten der Erzeugung von Strom und Wärme. Immer mehr Anlagen nutzen diese Möglichkeiten.
Quelle: Klimareporter
2. Juli 2025
Der Faktor Umweltschutz gewinnt für die deutsche Wirtschaft an Bedeutung. Der Umsatz mit derartigen Produkten stieg zuletzt um über 10 Prozent. Green Jobs haben knapp 8 Prozent zugelegt.
Quelle: n-tv
2. Juli 2025
Die Stadt Cannes geht gegen Kreuzfahrtschiffe vor. Ab dem Jahr 2026 darf pro Tag nur noch ein Schiff mit einer Kapazität von mehr als 3.000 Passagieren anlegen. Ab dem Jahr 2030 soll die Zulassung nur noch für Schiffe mit einer Kapazität von maximal 1.300 Passagieren gelten.
Quelle: Zeit Online
1. Juli 2025
Das kleine Tier kann Gliedmaßen und Organe nachwachsen lassen. Zudem hat es ein sehr stabiles Immunsystem. Nun haben Forschende Stoffe gefunden, die gegen Keime wirken und sogar Krebszellen abtöten.
Quelle: Frankfurter Rundschau
30. Juni 2025
Solar Caports findet man immer häufiger. Sie ermöglichen die mehrfache Nutzung von Flächen. Während sie Strom produzieren, hat man zugleich einen Parkplatz im Schatten.
Mehr dazu: Blog Beitrag
29. Juni 2025
Der Infinity Train einer australischen Bergbaufirma nutzt das Gefälle, um auf der 650 Kilometer langen Fahrt seine Batterien aufzuladen. Mit dieser Energie fährt er anschließend zurück. Das könnte jährlich bis zu 82 Millionen Liter Diesel einsparen.
Quelle: t3n
29. Juni 2025
Vatikanstadt hat die gesamte Stromversorgung auf erneuerbare Energien umgestellt. Die Energie kommt vor allem von Solaranlagen.
Quelle: Clean Technica
28. Juni 2025
Frauen zeigen bei Herzinfarkten oft andere Symptome als Männer. Ein internationales Team hat daher eigene Empfehlungen für die Therapie ausgearbeitet.
Quelle: ORF
28. Juni 2025
Was passiert mit Schiffen am Ende der Nutzung? Das Abwracken war bisher sowohl für die Umwelt, als auch sozial problematisch. Mit dem internationalen Abkommen der Hongkong Konvention soll sich das ändern.
Quelle: ZDF
27. Juni 2025
Das Kohlekraftwerk Moneypoint zählte zu den größten des Landes und wurde nun sechs Monate früher als geplant abgeschaltet. Damit macht Irland zum sechsten Land in Europa, das aus Kohlekraft aussteigt.
Quelle: Ecowatch
27. Juni 2025
Die Oasen in Marokko waren einst grün und fruchtbar. Heute sind sie in weiten Teilen zu Wüsten geworden. Die Bewohner nutzen ihr traditionelles Wissen und Systeme zur Bewässerung. Dadurch konnten bereits hunderte Hektar Ackerland zurückgewonnen werden.
Quelle: taz
26. Juni 2025
SAP-Mitgründer Hasso Plattner spendet mit seiner Stiftung einen dreistelligen Millionenbetrag an die Universität Potsdam. Das Gebäude auf dem Brauhausberg soll zum Uni Campus werden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Thema künstliche Intelligenz.
Quelle: Tagesschau
26. Juni 2025
In der Human Library kann man mit Betroffenen über persönliche Themen sprechen. Die Themen reichen von einer Angststörung, Spielsucht, sexualisierte Gewalt bis hin zu den Erfahrungen ehemaliger Häftlinge. Mit dem Projekt sollen Vorurteile abgebaut werden.
Quelle: Tagesschau
25. Juni 2025
Das invasive Erdmandelgras ist ein schädliches Unkraut und kann zu starken Ernteausfällen führen. In einem Projekt der Universität Vechta werden jetzt Schweine zur Beseitigung eingesetzt.
Quelle: NDR
25. Juni 2025
In der Kraft des Ozeans steckt großes Potenzial zur Stromerzeugung. Einige Beispiele sind Turbinen unter Wasser und Bojenkraftwerke. Auch an der Ozeanthermie wird geforscht.
Quelle: Der Standard
25. Juni 2025
In einem der ärmsten Stadtteile von Marseille wurde eine McDonalds Filiale geschlossen. Daraufhin übernahmen die Angestellten den Laden. Jetzt dient L’Après M (Nach M) unter Kamel Guémari als sozialer Treffpunkt und bietet Lebensmittelspenden für Bedürftige an.
Quelle: Deutsche Welle
24. Juni 2025
Bisher ging man davon aus, dass sich die Kühlfunktion von Bäumen ab 30 bis 35 Grad einstellt. Ein Team von Forschenden aus der Schweiz hat herausgefunden, dass der Wasserfluss in den Stämmen der Bäume bei hohen Temperaturen nicht abnimmt. Damit ist die Kühlung auch bei hohen Temperaturen besser als gedacht.
Quelle: Der Standard
24. Juni 2025
Die Transplantation der Harnblase stellte Mediziner aufgrund der Gewebestruktur lange Zeit vor Probleme. Jetzt ist einem Team von Medizinern in den USA erstmals eine erfolgreiche Transplantation gelungen.
Mehr dazu: Blog Beitrag
23. Juni 2025
Eine Analyse der Europäische Umweltagentur (EEA) hat ergeben, dass über 95 Prozent der Badegewässer die EU-Standards erfüllen. Bei 85 Prozent war die Wasserqualität sogar exzellent.
Quelle: ZDF
22. Juni 2025
Die brasilianische Landwirtschaft hat keinen guten Ruf. Die Forscherin Mariângela Hungria möchte das ändern. Sie forscht an biologischen Alternativen zu Düngern und Pestiziden. Für ihre Arbeit erhielt sie den Welternährungspreis.
Quelle: Tagesschau
21. Juni 2025
John McFall verlor bei einem Motorradunfall ein Bein. Dennoch folgte er dem Traum Astronaut zu werden und bestand nun alle Tests. Er könnte jetzt als erster Mensch mit Behinderung ins All fliegen.
Mehr dazu: Blog Beitrag
21. Juni 2025
Defekte an den Herzklappen gehören zu häufigsten Erkrankungen bei Neugeborenen. Eine neue Prothese wächst mit den kleinen Patienten mit. Dadurch sind weitere Operationen nicht mehr nötig. Erstmals wurde ein solches Modell an der Berliner Charité eingesetzt.
Quelle: T-Online
20. Juni 2025
Bisher durften homosexuelle Männer in Australien meist nicht zur Blutspende gehen. Eine neue Regelung zieht nicht mehr die sexuelle Orientierung, sondern das individuelle Risiko heran.
Quelle: Deutschlandfunk Nova
19. Juni 2025
Eine EU-Richtlinie verpflichtet die Hersteller von Smartphones und Tablets dazu, die Reparatur der Geräte einfacher zu machen. Zudem werden weitere Standards im Bereich von Akkus und Updates erhöht.
Quelle: Tagesschau
18. Juni 2025
Ein neuer Bluttest macht Hoffnung: Er kann Krebs bis zu drei Jahren vor den ersten Symptomen im Blut erkennen und somit die Chancen auf Heilung stark erhöhen.
Quelle: Forschung und Wissen
17. Juni 2025
Pro Tag sollen bis zu 100 Stück der elektrischen LKW vom Band laufen. Das Unternehmen hat 400 Millionen Euro investiert.
Quelle: Tagesschau
16. Juni 2025
Die Maurermeisterin Julia Schäfer nutzt Social Media, um von ihrer Arbeit zu berichten. Sie erreicht damit mittlerweile über eine Million Menschen. Ihr Ziel: Vor allem junge Frauen für das Handwerk zu begeistern.
Quelle: SWR
15. Juni 2025
In der Stadt Kankaanpää im Westen Finnlands ist der größte Sandspeicher der Welt gestartet. Es werden rund 2.000 Tonnen Schotter für die Speicherung von Wärme genutzt. Dadurch sind sechs Kommunen nicht mehr auf Öl angewiesen.
Quelle: Heise
14. Juni 2025
Die Mehrheit der Weltmeere ist derzeit nicht geschützt und befindet sich im rechtsfreien Raum. Bei der Ozeankonferenz in Nizza wurde über ein Abkommen zum Schutz der Meere gesprochen. Das Ziel: Bis zum Jahr 2030 sollen 30% der Meere unter Schutz stehen und somit das Ziel der UN erreicht werden. Es wurde auch über die Eindämmung von Plastik beraten.
Quelle: Süddeutsche Zeitung
13. Juni 2025
Das Przewalski-Pferd ist auch als mongolisches Wildpferd bekannt und gilt als einziges echtes Wildpferd. Es war in freier Wildbahn bereits ausgestorben. Jetzt wurden vier Vertreter aus dem Berliner Tierpark in Kasachstan ausgewildert.
Quelle: RBB
12. Juni 2025
Vier Bushaltestellen in Berlin haben ein begrüntes Dach erhalten. Das soll die Biodiversität stärken und Bienen sowie anderen Insekten einen Lebensraum bieten.
Quelle: RBB
11. Juni 2025
Seit Juni 2025 haben Frauen in Deutschland nach einer Fehlgeburt ebenso ein Recht auf Mutterschutz. Ein wichtiger Schritt, der Familien in dieser schweren Situation zu Gute kommt.
Mehr dazu: Blog Beitrag
9. Juni 2025
Die Initiative mit dem Namen „Bureaux du cœur“ unterstützt Firmen, ihre Büros an Abenden und Wochenende für Wohnungslose zur Verfügung zu stellen. Mittlerweile machen 260 Unternehmen aus 30 Städten mit.
Quelle: RND
8. Juni 2025
Im Kieler „Grünen Eck“ können sich Suchtkranke zurückziehen und auch sinnvoll betätigen. Sie erhalten dafür ein kleines Taschengeld. Ein einmaliges Pilotprojekt mit Vorbildwirkung.
Quelle: NDR
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen