10. Februar 2025
Die Nachfrage nach Bio-Produkten hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Sie wächst schneller als das Angebot. Experten fordern mehr Flächen, um dem Bedarf gerecht zu werden.
Quelle: Spiegel
10. Februar 2025
Die Tiere haben mit dem Damm einen Fluss renaturiert. Zuvor hatten sich Umweltschützer lange Gedanken über das Projekt gemacht.
Mehr dazu: Blog Beitrag
10. Februar 2025
Bei den Olympischen Spielen wurde das schmutzige Wasser noch kritisiert. Es geht jedoch bergauf. Jetzt wurden bedrohte Muschelarten und 30 Fischarten gefunden.
Quelle: FAZ
5. Februar 2025
Erfolg für den Tierschutz in Norwegen: Im Jahr 2019 wurde entschieden, alle der rund 200 Pelztierfarmen zu schließen. Jetzt hat der letzte Betrieb geschlossen.
Quelle: ZDF
5. Februar 2025
Das Mittel mit dem Namen „Safesip“ soll in Zukunft K.O.-Tropfen nachweisen. Es könnte auch Präventiv eingesetzt werden und somit das Feiern deutlich sicherer machen.
Quelle: Kieler Nachrichten
5. Februar 2025
In Japan sind wenige Kinder fettleibig. Die Erziehung im Bereich Ernährung ist dort an Schulen verpflichtend. Dadurch wird die Wichtigkeit des Themas geschärft.
Quelle: Frankfurter Rundschau
4. Februar 2025
Das Modell FastGlioma kann Krebszellen bei Hirntumoren in zehn Sekunden mit einer Genauigkeit von 90% erkennen.
Mehr dazu: Blog Beitrag
31. Januar 2025
Das Land möchte neben der Aufforstung auch zehn Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche renaturieren.
Mehr dazu: Blog Beitrag
30. Januar 2025
Bisher mussten Bauchspiegelungen durchgeführt werden. In Zukunft sollen nur ein paar Tropfen Blut ausreichen. Ein toller Fortschritt für viele Patienten.
Quelle: Watson
30. Januar 2025
Anfang der 1990er Jahre waren nur 15% der Menschen an die Stromversorgung angeschlossen. Bis zum Anfang der 2020er Jahre stieg der Anteil auf 99% der Bevölkerung.
Quelle: Squirrel News
27. Januar 2025
Gidon Lev hat die Verbrechen der Nazis überlebt. Heute erzählt er von seinen Erlebnissen. Auf TikTok folgen ihm hunderttausende Menschen.
Quelle: taz
25. Januar 2025
Im Zuge der Kooperation der Stadt Wien und des Arbeitsmarktservice (AMS) sollen bei einem Bildungscampus 5.000 Geflüchtete auf den Arbeitsmarkt vorbereitet werden.
Mehr dazu: Blog Beitrag
25. Januar 2025
In der Stadt in Südfrankreich dürfen ab dem Sommer Schiffe mit über 900 Passagieren nicht mehr anlegen. Als Grund wird die große Verschmutzung der Umwelt genannt.
Quelle: FAZ
25. Januar 2025
Der Ausbau der erneuerbaren Energien in der EU steigt weiter an. Im Jahr 2024 waren es 47.5%, das stellt einen neuen Rekord dar.
Quelle: n-tv
25. Januar 2025
Paare gleichen Geschlechts dürfen jetzt in Thailand heiraten. Damit zählt das Land zu den Vorreitern in Asien. Zuvor hatten sich Aktivisten 20 Jahre dafür eingesetzt.
Quelle: ZDF
22. Januar 2025
Der Hauptsponsor ließ sich eine Aktion einfallen. Für besondere Würfe wurde für die Prostatakrebs Vorsorge gespendet.
Mehr dazu: Blog Beitrag
20. Januar 2025
In Zukunft sind Marken mit exotischen Tierhäuten wie jenen von Schlangen, Krokodilen und Alligatoren nicht mehr erwünscht. Fell ist bereits seit 2018 verboten.
Mehr dazu: Blog Beitrag
20. Januar 2025
Im Vergleich zum Jahr 2020 hat das Thema an Bedeutung gewonnen. Discounter hatten die besten Resultate. Aber auch welchen Produkt man kauft, spielt eine große Rolle.
Quelle: n-tv
20. Januar 2025
Die Stadt Münster hilft obdachlosen Personen im Winter. Auf einem ungenutzten Grundstück werden 50 Wohncontainer mit Duschen und Toiletten aufgestellt.
Quelle: Tagesschau
20. Januar 2025
Das Geld stammt aus einem Schmiergeld Skandal einer ehemaligen Ölministerin. Jetzt soll es der ländlichen Bevölkerung zu Gute kommen.
Quelle: Deutsche Welle
18. Januar 2025
In Japan sind es normal viel zu arbeiten. Darunter leidet die Geburtenrate. Tokios Stadtverwaltung hat daher für 160.000 Mitarbeitende die Vier-Tage-Woche eingeführt.
Quelle: Der Standard
16. Januar 2025
Über 1.030 Kameras zeichnen in Kalifornien die Umgebung auf. Mit der Unterstützung von KI sollen dadurch Brandherde frühzeitig erkannt und gelöscht werden.
Mehr dazu: Blog Beitrag
15. Januar 2025
Daniel Kimberley züchtet mehr als 100 verschiedene Arten von widerstandsfähigen Korallen, die das Ökosystem des Great Barrier Reefs stabilisieren sollen.
Quelle: T-Online
10. Januar 2025
Wer von Gewalt durch den Partner betroffen ist, hat einen Rechtsanspruch auf die Aufnahme im Frauenhaus. Damit ist Tübingen ein Vorreiter in Deutschland.
Quelle: Zeit Online
10. Januar 2025
In dem Land leiden viele Menschen an einer Mangelernährung. Die Regierung startet jetzt ein Programm mit kostenlosen Mahlzeiten, das sich an Schüler und schwangere Frauen richtet.
Quelle: ZDF
8. Januar 2025
Die Idee hinter der Einführung: Wer sich um Tiere mit Behinderungen kümmert, soll empathischer werden.
Quelle: n-tv
8. Januar 2025
Untersuchungen zeigen, dass PV-Anlagen auf Feldern für mehr Einkünfte und auch für mehr Energieunabhängigkeit sorgen. Das könnte ein wichtiger Schritt für einen nachhaltigeren Anbau sein.
Quelle: Der Standard
8. Januar 2025
Während der Verkehrssektor das Ziel nicht erreicht hat, sank der gesamte CO2-Ausstoß im Vergleich zum Jahr 1990 um fast 50%.
Quelle: taz
6. Januar 2025
Das Projekt startete im Jahr 2016 in einer Unterkunft für Geflüchtete. Nach der Pandemie soll nun ein neues Restaurant in Hamburg eröffnet werden.
Quelle: taz
6. Januar 2025
Durch die imposante Maschine sollen 100.000 Menschen mit Wärme versorgt und zugleich unabhängig von fossiler Energie werden.
Quelle: Tagesschau
5. Januar 2025
Van Bo Le-Mentzel setzt mit seinem Not Hotel ein Zeichen gegen die Wohnungsnot. Das Projekt könnte als Vorbild für andere Städte dienen.
Mehr dazu: Blog Beitrag
4. Januar 2025
Belgien ist der erste Staat der EU, der sich für ein Verbot von Einweg-Vapes ausspricht. Die Vorteile umfassen nicht nur den Aspekt der Gesundheit, sondern auch den Schutz der Umwelt durch weniger Müll.
Quelle: Süddeutsche Zeitung
4. Januar 2025
Der Iberische Luchs wird in Spanien und Portugal wieder häufiger gesichtet. Zuletzt wurde über mehr als 2.000 Exemplare berichtet. So viele wie seit Jahrzehnten nicht mehr.
Quelle: FAZ
4. Januar 2025
Norwegen fällt positiv auf: In dem Land sind weit mehr E-Autos als Benziner unterwegs. Damit ist das Land ein Vorreiter.
Quelle: Tagesschau
4. Januar 2025
Im Jahr 2024 stammten in Deutschland 62% des Stroms aus erneuerbaren Energien. Das stellt einen Höchststand dar.
Quelle: Tagesschau
1. Januar 2025
Das neue Gesetz beendet die Praxis, die es bereits seit über 100 Jahren gab. Mit der Unterschrift des Präsidenten Gustavo Petro ist das Heiraten von Kindern in Zukunft verboten. Zuvor hatten sich Politikerinnen unter dem Titel SonNiñasNoEsposas (Sie sind Mädchen, keine Ehefrauen) dafür stark gemacht.
Quelle: Kronen Zeitung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen