Nachhaltige Suchmaschinen

Nachhaltige Suchmaschinen bieten eine spannende Alternative zu Google. Welche Optionen es gibt und welchen Impact sie bieten.
Suchmaschinen brauchen Energie
Suchmaschinen sind aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Google verzeichnet pro Sekunde rund 65.000 Suchanfragen. Dabei hat jede Anfrage Auswirkungen auf die Umwelt. Denn für die Server werden große Mengen an Energie benötigt, die zum Ausstoß von CO2 beitragen.
Google in der Kritik
Obwohl Google die besten Suchergebnisse liefert, steht die Suchmaschine in der Kritik. Sie zeichnet das Nutzerverhalten auf und setzt ihre Marktmacht eindrucksvoll ein. Das Unternehmen zahlt den Anbietern von Endgeräten wie Apple 26 Milliarden Dollar pro Jahr, um die Standard-Suchmaschine zu sein. Denn Google weiß, dass die meisten Menschen die bereits eingestellt Option bevorzugen. Dieser Default-Effekt ist sehr mächtig und unter anderem der Grund, warum in Österreich rund 99% der gesamten Bevölkerung Organspender sind, während es in Deutschland nur knapp über 10% sind. In Österreich ist man von Geburt an Organspender, in Deutschland muss man sich aktiv eintragen.
Alternativen im Überblick
Zum Glück gibt es alternative Suchmaschinen, die mit jeder Suche einen positiven Beitrag leisten. Wir stellen sie vor und erzählen was sie können.
Ecosia
Ecosia ist eine Suchmaschine, die sich dem Umweltschutz verschrieben hat. Sie funktioniert wie Google durch Werbeeinnahmen. Mit einem großen Unterschied: 100% der Gewinne werden für die Aufforstung von Bäumen verwendet. Mit jedem Suchvorgang trägt der Nutzer also aktiv zur Aufforstung von Wäldern bei. Ecosia legt zudem großen Wert auf Transparenz und stellt regelmäßige Berichte über ihre finanziellen Ausgaben für die Öffentlichkeit zur Verfügung. Bislang wurden über 200 Millionen Bäume gepflanzt. Wir haben in einem vergangen Beitrag bereits ausführlich über Ecosia berichtet.
Good
Good (ehemals Gexsi) unterstützt nachhaltige und soziale Projekte. Dabei orientiert sich die Plattform an den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen.
Lilo
Lilo ist eine französische Suchmaschine, die soziale und umweltfreundliche Projekte unterstützt. Nutzer sammeln Tropfen mit jedem Suchvorgang, die sie dann an Projekte ihrer Wahl spenden können. Dies schafft eine direkte Verbindung zwischen der Online-Suche und sozialen Initiativen.
DuckDuckGo
DuckDuckGo setzt auf Datenschutz und zeigt, dass nachhaltiges Handeln nicht nur auf Umweltaspekte beschränkt ist. Die Suchmaschine hebt sich durch ihre klare Datenschutzrichtlinie ab und verfolgt einen Ansatz, der ohne personalisierte Werbung auskommt.
Die Rolle der Nutzer
Die Verantwortung liegt nicht allein bei den Betreibern. Jeder Nutzer kann einen Beitrag leisten, indem er sich bewusst für nachhaltige Alternativen entscheidet. Kleine Veränderungen im täglichen Verhalten können einen großen Einfluss haben. Teile dein Wissen über nachhaltige Suchmaschinen in deinem sozialen Umfeld und ermutige andere, sich ebenfalls für nachhaltige Optionen zu entscheiden.
Hat dir unser Beitrag gefallen? Dann melde dich für unseren Newsletter an, um nichts zu verpassen!
Keine Kommentare