Toaster Challenge

Die Toaster Challenge ist ein geniales Beispiel dafür wie viel Energie wir im Alltag benötigen. Es ist viel mehr als du dir denkst.
Der Hintergrund
Wir verwenden viele alltägliche Haushaltsgeräte ohne uns darüber Gedanken zu machen wie viel Energie sie benötigen. Die Leistung wird in Watt gemessen. Doch darunter können sich die wenigsten Menschen etwas Konkretes vorstellen. Wie wäre es, wenn man die Energie visualisieren und leichter verständlich machen könnte? Genau da kommt die Toaster Challenge ins Spiel. Sie stellt eine einfache Frage: Wie viel Energie braucht man eigentlich, um eine Scheibe Brot zu toasten?
Was man lernen kann
Selbst kleine Haushaltsgeräte brauchen große Mengen an Energie. In diesem Fall ein Toaster mit 700 Watt. Ein Blick auf andere Geräte zeigt sogar noch mehr an: Ein Föhn hat nicht selten 1.600 Watt. Zur Übersicht und besseren Veranschaulichung hier eine Zusammenstellung mit ein paar Beispielen:
Watt
- 1.5 Watt: Handy
- 1.5 Watt: Menschliches Herz
- 20 Watt: Leistung des menschlichen Gehirns
- 30 – 40 Watt: Heizleistung eines Teelichts
- 80 – 100 Watt: Dauerleistung eines Menschen
- 400 Watt: Radrennfahrer bei einer Bergetappe
- 700 Watt: Toaster
- 735.5 Watt: Entspricht 1 PS
Kilowatt (1 Kilowatt = 1.000 Watt)
- 1 – 2 kW: Leistung eines Wasserkochers
- 2 – 3.5 kW: Leistung einer Waschmaschine
- 3 – 15 kW: Leistung von Photovoltaik am Dach
- 15 kW: Kurzzeitige Leistung eines Pferdes
- 500 kW: Leistung eines Supersportwagens
Megawatt (1 Megawatt = 1 Million Watt)
- 3 – 9 MW: Leistung von Windkraftanlagen
- 8 MW: Leistung eines ICE Zuges
- 120 MW: Größte Gasturbine der Welt
- 260 MW: Leistung der Google Rechenzentren
Gigawatt (1 Gigawatt = 1 Milliarde Watt)
- 1 GW: Leistung der größten Windkraftanlage
- 1 – 1.5 GW: Leistung von Kernkraftwerken
- 22.5 GW: Leistung des größten Wasserkraftwerks
- 23.2 GW: Leistung des Bitcoin-Netzwerks
- 43.2 GW: Leistung der Saturn V Rakete
Terawatt (1 Terawatt = 1 Billion Watt)
- 18.9 TW: Weltweit benötigte Leistung
Petawatt (1 Petawatt =. 1 Billiarde Watt)
- 1.5 PW: Wärmeleistung des Golfstroms
Darüber hinaus gibt es noch höhere Leistungen auf der Erde, zum Beispiel durch extrem starke Laser oder natürlich noch deutlich größere Dimensionen im Universum. Diese sind hier nicht mehr einzeln angeführt.
Fazit
Wie man sieht kommt man sehr schnell in extrem hohe Mengen der Leistung. Sogar vermeintlich kleine Gegenstände im Alltag die man nebenbei bedient brauchen viel Energie. Unser Gründer hatte als kleines Kind die glorreiche Idee, das Laufband oder den Ergometer mit dem Stromnetz zu verbinden und dadurch selbst Strom zu produzieren. Die produzierte Leistung würde allenfalls reichen, um während dem Sport eine Glühbirne am Leuchten zu halten. Seitdem hat er diese Idee wieder verworfen.
Hat dir unser Beitrag gefallen? Melde dich für unseren Newsletter an, um nichts zu verpassen!
Keine Kommentare