15. März 2025
Ärzte aus London haben es mit einem chirurgischen Eingriff geschafft, dass die Aufnahme der Luft in der Nase verbessert wird. Auch der Geschmackssinn kehrte dadurch wieder zurück.
Quelle: Watson
14. März 2025
Trotz des Anstiegs des Stromverbrauchs ist der Anteil der Kohlekraft zuletzt auf 15% gefallen. Solar- und Windkraft stiegen an und kamen zusammen auf 17%.
Quelle: Tagesschau
13. März 2025
In Madagaskar sind viele Menschen arm. Zugleich sind Wälder bedroht. Ein Projekt kombiniert nun beides. Die Bewohner eines Dorfes erhalten kostenlose Arztbesuche, wenn sie sich um Baumsetzlinge kümmern.
Quelle: Das Erste
12. März 2025
Ein Start-Up arbeitet an veganen Antikörpern. Im Gegensatz zur herkömmlichen Produktion soll dafür kein Tier mehr leiden müssen.
Quelle: t3n
12. März 2025
In den Kanälen der Hauptstadt der Niederlande dürfen in Zukunft nur noch Boote mit Elektro – oder Wasserstoffantrieb fahren. Dadurch soll der Lärmpegel reduziert und die Luft sauberer gehalten werden.
Quelle: Spiegel
12. März 2025
Kaffee zählt zu den beliebtesten Getränken in Deutschland. Der Absatzes von Bio-Produkten und Kaffees mit anderen Siegeln im Bereich Nachhaltigkeit stieg auf 20%.
Quelle: Tagesschau
12. März 2025
Künstliche Intelligenz ermöglicht Menschen das Sprechen. Ein Avatar lernt und prägt sich individuelle Merkmale der Persönlichkeit ein.
Mehr dazu: Blog Beitrag
11. März 2025
Mercedes-Benz hat eine Batterie für Elektroautos entwickelt, die unter optimalen Bedingungen eine Reichweite von 1.000 Kilometer erzielen soll. An weiteren Innovationen wird geforscht.
Quelle: Klimareporter
11. März 2025
Bei zwei Baustellen im 14. Bezirk kommen ausschließlich elektrische Geräte zum Einsatz. Ein weiterer Vorteil: Deutlich weniger Lärm. Das Projekt wird von der Technischen Universität Wien begleitet.
Quelle: ORF
10. März 2025
Ein Schwimmbad in Pinneberg setzt die inklusive Idee einer autistischen Schwimmlehrerin um. Eine Stunde lang gibt es keine lauten Geräusche und gedimmtes Licht.
Quelle: NDR
10. März 2025
Mali liegt in der trockenen Sahel Zone. Rokiatou Traoré möchte durch das Pflanzen von Millionen Bäumen einen nachhaltigen und sozialen Beitrag leisten.
Quelle: Deutsche Welle
10. März 2025
Australiens Hauptstadt Canberra zeigt vor, wie es gehen könnte. Sie schaffte es bereits 2020, sich zu 100% mit sauberem Strom aus Wind- und Solarenergie zu versorgen.
Quelle: Deutsche Welle
10. März 2025
Bei PizzAut in der italienischen Stadt Monza werden nur Menschen mit Autismus angestellt. Mittlerweile arbeiten 41 Menschen in zwei Filialen. Die Idee kam dem Gründer Nico Acampora durch seinen autistischen Sohn.
Quelle: Deutsche Welle
9. März 2025
Die Nashörner in Südafrika sind von Wilderern bedroht. Mit umfangreichen Schutzmaßnahmen wird versucht, das Leben der Tiere zu schützen. Die Zahl der Tötungen hat zuletzt abgenommen.
Quelle: Tagesschau
8. März 2025
Die WTA-Tour setzt einen wichtigen Schritt: Frauen erhalten ein Jahr lang bezahlten Mutterschutz. Das soll auch für Schwangerschaft der Partnerin oder bei Adoptionen gelten.
Quelle: Welt
6. März 2025
In Neuseeland sind Hunderennen ab dem Jahr 2026 verboten. Zuvor hatte ein Bericht auf das Tierleid aufmerksam gemacht.
Mehr dazu: Blog Beitrag
5. März 2025
Beim Wiener Sozialunternehmen Magdas werden Menschen eingestellt, die sich sonst schwer am Arbeitsmarkt tun. Dazu zählen unter anderem Flüchtlinge oder Obdachlose. Dabei kommen kreative Ideen bei der Personalsuche zum Einsatz.
Quelle: Der Standard
3. März 2025
Die Konzertreihe Beat the Silence richtet sich vor allem an Gehörlose Menschen. Hörende können natürlich auch daran teilnehmen. Ein Beispiel, wie Inklusion funktionieren kann.
Mehr dazu: Blog Beitrag
2. März 2025
Im Jahr 2024 war die Zahl der Toten im Straßenverkehr auf einem sehr niedrigen Wert. Nur in der Corona-Zeit gab es weniger tödliche Unfälle.
Quelle: Tagesschau
2. März 2025
In Rheinland-Pflanz können Notrufe jetzt automatisch zurückverfolgt werden. Die Technologie wurde bereits in Baden-Württemberg erfolgreich getestet.
Quelle: SWR
28. Februar 2025
Bisher sind die Verfahren zur CO2-Filterung teuer und energieintensiv. Der Prozess der Verwitterung wird von Forschern aus den USA als vielversprechend eingestuft.
Quelle: n-tv
28. Februar 2025
Alleine in der Metropole Frankfurt gibt es etwa 30 Laufclubs. Je nach Level finden sich hier Menschen, um gemeinsam Sport zu machen.
Quelle: FAZ
28. Februar 2025
In Deutschland sind 4 Millionen Menschen von seltenen Erkrankungen betroffen. Sie sollen im Rahmen eines Projekts Unterstützung erhalten. Krankenkassen übernehmen die Kosten für die Sequenzierung der Genome.
Quelle: Tagesschau
28. Februar 2025
Die Teilnehmenden der COP16-Konferenz in Rom haben beschlossen, bis 2030 jährlich 200 Milliarden Dollar zu investieren.
Quelle: Tagesschau
28. Februar 2025
Die Bemühungen der WHO tragen Früchte. Seit 2005 hat die weltweite Anzahl der Raucher um ein Drittel abgenommen.
Quelle: Zeit Online
25. Februar 2025
Die ungewöhnliche Aktion kommt den Tieren zu Gute. Gleichzeitig können Kinder ihre Fähigkeiten ohne Druck verbessern. Der Andrang ist riesig!
Quelle: Deutschlandfunk Kultur
25. Februar 2025
Island hat die Vier Tage Woche getestet. Das Ergebnis: Die Wirtschaft ist weiter gewachsen und die Zufriedenheit der Menschen ist gestiegen.
Mehr dazu: Blog Beitrag
23. Februar 2025
Damit soll das Klima der Stadt verbessert werden. Für die Aktion nahm die Stadt 30.000€ in die Hand. Nach nur zwei Stunden waren die Bäume weg.
Quelle: WDR
23. Februar 2025
Es gibt Handzeichen, die Menschen in Gefahr nutzen können. Eine einfache Möglichkeit, um im Alltag unauffällig auf sich aufmerksam zu machen.
Quelle: Der Standard
23. Februar 2025
Seit dem Jahr 2000 hat sich die Wahrscheinlichkeit eines frühen Todes von Kindern in neun asiatischen Ländern mehr als halbiert. Eine tolle Entwicklung!
Quelle: Our World in Data
21. Februar 2025
Das Gebiet soll mit 108.000 Quadratkilometern deutlich größer als die Fläche Österreichs sein. Zusätzlich sollen mit dem Projekt 500.000 Jobs geschaffen werden.
Mehr dazu: Blog Beitrag
20. Februar 2025
Bei Jugend forscht wurde ein Schaumstoff entwickelt, der bald als nachhaltiger Dämmstoff dienen könnte. Er besteht aus Holz, Gluten, Wasser, Zucker und Hefe.
Quelle: NDR
20. Februar 2025
Verloren gegangene Netze stellen eine erhebliche Gefahr für Tiere dar und verursachen Müll. In Zukunft sollen sie mit der Auswertung von Sonar Aufnahmen durch KI besser gefunden werden.
Quelle: Zeit Online
20. Februar 2025
Der Einfluss der Tiere wirkt sich positiv auf viele andere Arten aus. Eine Studie hat den Impact der Wölfe untersucht.
Quelle: National Geographic
20. Februar 2025
Die Steigerung war je nach Land unterschiedlich. Den stärksten Zuwachs gab es im Osten Europas. Im Durchschnitt lag die Erhöhung bei 6.2%.
Quelle: ZDF
20. Februar 2025
Kohle zählt zu den schmutzigen Energieformen. In Bayern schließt das Letzte seiner Art. Vorerst soll es als Reserve bestehen bleiben.
Quelle: Spiegel
17. Februar 2025
Damit will das Land einen Schritt gegen die Fettleibigkeit von Kindern und Jugendlichen setzen und das Gesundheitssystem entlasten.
Mehr dazu: Blog Beitrag
12. Februar 2025
Auch wenn es nichts über den generellen Konsum aussagt, hat die Anzahl der Vergiftungen durch Alkohol in Deutschland deutlich abgenommen. Im Jahr 2023 waren es um 28% weniger als ein Jahr zuvor.
Quelle: ZDF
12. Februar 2025
Die Endlagerung von radioaktivem Müll wurde bisher kontrovers diskutiert. Laut einer Studie ist die Umwandlung in weniger schädliche Stoffe machbar und wirtschaftlich.
Quelle: MDR
12. Februar 2025
Die Organspende wird in Deutschland immer positiver aufgenommen. Laut einer Umfrage befürworten 85% der Menschen das Thema.
Quelle: Zeit Online
12. Februar 2025
Laut dem Projekt sollen 3.500 Frauen für ein Jahr eine Beratung und einen kostenlosen Zugang zu Verhütungsmitteln erhalten.
Quelle: Der Standard
10. Februar 2025
Die Nachfrage nach Bio-Produkten hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Sie wächst schneller als das Angebot. Experten fordern mehr Flächen, um dem Bedarf gerecht zu werden.
Quelle: Spiegel
10. Februar 2025
Die Tiere haben mit dem Damm einen Fluss renaturiert. Zuvor hatten sich Umweltschützer lange Gedanken über das Projekt gemacht.
Mehr dazu: Blog Beitrag
10. Februar 2025
Bei den Olympischen Spielen wurde das schmutzige Wasser noch kritisiert. Es geht jedoch bergauf. Jetzt wurden bedrohte Muschelarten und 30 Fischarten gefunden.
Quelle: FAZ
5. Februar 2025
Erfolg für den Tierschutz in Norwegen: Im Jahr 2019 wurde entschieden, alle der rund 200 Pelztierfarmen zu schließen. Jetzt hat der letzte Betrieb geschlossen.
Quelle: ZDF
5. Februar 2025
Das Mittel mit dem Namen „Safesip“ soll in Zukunft K.O.-Tropfen nachweisen. Es könnte auch Präventiv eingesetzt werden und somit das Feiern deutlich sicherer machen.
Quelle: Kieler Nachrichten
5. Februar 2025
In Japan sind wenige Kinder fettleibig. Die Erziehung im Bereich Ernährung ist dort an Schulen verpflichtend. Dadurch wird die Wichtigkeit des Themas geschärft.
Quelle: Frankfurter Rundschau
4. Februar 2025
Das Modell FastGlioma kann Krebszellen bei Hirntumoren in zehn Sekunden mit einer Genauigkeit von 90% erkennen.
Mehr dazu: Blog Beitrag
31. Januar 2025
Das Land möchte neben der Aufforstung auch zehn Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche renaturieren.
Mehr dazu: Blog Beitrag
30. Januar 2025
Bisher mussten Bauchspiegelungen durchgeführt werden. In Zukunft sollen nur ein paar Tropfen Blut ausreichen. Ein toller Fortschritt für viele Patienten.
Quelle: Watson
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen